- Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
- III. Hagen 39
- 45127 Essen
Seit 1968 besitzt die Kreuzeskirche eine der größten Orgeln der evangelischen Kirchen im Ruhrgebiet.
Sie besitzt 70 Register auf vier Manualen und Pedal und wurde von der Berliner Orgelbaufirma Karl Schuke gebaut. Nach der Kirchensanierung wurde das Instrument im Jahr 2015 restauriert und zusätzlich mit einem mobilen Spieltisch ausgestattet.
Johann Sebastian Bach – Toccata d-Moll BWV 565
César Franck – Prélude h-Moll aus op.18
Orgel: Andy von Oppenkowski
Seit mehr als 20 Jahren ist das Orgelstudio fester Bestandteil der Konzerte in der Kreuzeskirche. Einmal im Monat findet für 60 Minuten ein Orgel-Gesprächskonzert mit freiem Eintritt statt. Wie in einem „Studio“ oder in einer „Werkstatt“ sitzt das Publikum um den Spieltisch der Orgel herum und kann die Organist*innen bei der Arbeit beobachten. Entweder am Hauptspieltisch auf der Empore oder am mobilen Spieltisch im Altarraum, werden die Konzerte zu einem besonderen Klangraum-Erlebnis. Alle Interpret*innen moderieren ihre Programme und erläutern dem Publikum Details und Inhalte der Werke.
Mit dieser besonderen Konzertform möchten wir beim Publikum neues Interesse für das faszinierende Instrument Orgel und ihre Musik wecken.
Das Orgelfestival.Ruhr hat sich seit 2008 zu einem Eckpfeiler des kulturellen Sommerlebens in der Metropole Ruhr entwickelt. Es ist eine Initiative von 6 Kantoren in 6 evangelischen Kirchen im Stadtzentrum entlang der A40 von Dortmund bis Duisburg. Die programmatische Klammer des Orgelfestivals ist der Klangraum Europa: 6 international anerkannte Organist*innen aus 6 europäischen Ländern bringen neben „klassischer“ Orgelliteratur, Musik ihrer Heimatländer mit. Das Programm wird jährlich ergänzt um ein Kinderkonzert und das Final-Konzert mit allen 6 Ruhrkantoren zum Abschluss des Festivals.
Schirmherr ist Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a. D.