- Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
- III. Hagen 39
- 45127 Essen
Die 1896 erbaute Kreuzeskirche in der nördlichen Altstadt Essens ist ein Bau mit
einer besonderen Geschichte und einer außergewöhnlichen Nutzung in der Gegenwart.
1896 geweiht, in einer Zeit, in der Essen Großstadt wurde, der Essener Westen und Norden Standort der Stahl- und Kohlewirtschaft war und eine große Zahl von Arbeitern hier lebten. Konzipiert wurde die Kreuzeskirche von dem Berliner Kirchenbauarchitekten August Orth. Kaiserin Auguste Viktoria persönlich nahm an der Einweihung teil, was die Bedeutung dieses Kirchbaus damals unterstreicht. Er wurde wegen seiner damaligen Innenausstattung oft der „evangelische Arbeiterdom“ genannt und ist das letzte erhaltene öffentliche Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im nördlichen Teil der Innenstadt. Die Kirche gilt als Höhepunkt des Rundbogenstils und steht seit 1987 unter Denkmalschutz.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Kreuzeskirche gemeinsam mit der Pauluskirche das religiöse und kulturelle Zuhause für 50.000 evangelische Christen in der Innenstadt. Eine Brandbombe zerstört das Gotteshaus bis auf die Grundmauern. Nach dem 2. Weltkrieg wurde es wieder aufgebaut und Ende der 50er Jahre beschloss die Evangelische Kirche, hier erneut ein kirchenmusikalisches Zentrum entstehen zu lassen.
Heute ist die Kreuzeskirche ein Modellprojekt von bundesweit einmaligem Zuschnitt:
Eigentümer der Kreuzeskirche ist seit 2013 der Bauunternehmer Rainer Alt als neutrale Privatperson, die das Bauwerk mit großem persönlichen Engagement betreut, es aber zu 100% vermietet hat. Kreativunternehmer Reinhard Wiesemann investierte in die Innenraumsanierung und ist ebenfalls Mitnutzer der Kirche.
40% Kirche: Die Kreuzeskirche ist und bleibt eine Gottesdienststätte der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt mit Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen, Amtshandlungen, Andachten, Schulgottesdiensten etc.
40% Kultur: Der Forum Kreuzeskirche Essen e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Altstadt-Gemeinde gemeinnützige Konzerte, Vorträge, Diskussionen, Symposien etc., um Begegnungen von GLAUBE, WISSENSCHAFT und KUNST zu fördern und zu befruchten.
20% Kommerz: Der Eigentümer Rainer Alt vermietet die Kirche über die Agentur Heavenly Event für Ausstellungen, Konferenzen und Betriebsfeiern, Geburtstage und Hochzeitsfeiern uvm.
Diese Konstellation hat nicht nur die aufwändige Sanierung der Kreuzeskirche ermöglicht, sondern steht auch für ein befruchtendes Miteinander von religiöser, kultureller und kommerzieller Nutzung unter dem Motto „Zu Gast bei Kirche“.
Sie möchten die Rizzi-Fenster betrachten, die Kreuzeskirche erkunden oder sich für einen Moment der Besinnung in die Kreuzeskirche begeben?
Zu folgenden Zeiten ist die Kirche für Sie geöffnet:
Mi 12.00 – 18.00 Uhr
Sa 11.00 – 17.00 Uhr
So 12.15 – 13.15 Uhr (nach dem Gottesdienst)
Bitte informieren Sie sich tagesaktuell im Kalender unter www.kreuzeskirche.de, ob die Zeiten der offenen Kirche stattfinden können. Die Kreuzeskirche ist Gemeindekirche, Kulturkirche und Eventlocation zugleich. Es kann durch Veranstaltungen und Vermietungen immer zu Abweichungen von den Öffnungszeiten kommen!
Herzlich willkommen!