Die Orgel der Auferstehungskirche

 

Das Instrument wurde 1987 von der Berliner Orgelbauwerkstatt Karl Schuke erbaut.
Sie hat 21 klar konturierte, dem Klangtyp der Orgelbewegung entsprechend,
klingende Register und eine mechanische Traktur.

Disposition

Technische Details

  • Mechanische Spiel- und Registertraktur
  • schwellbares Brustwerk

Klangbeispiele

 

Johann Sebastian Bach – Chaconne d-Moll, aus der Violinpartita BWV 1004

 

Jehan Alain – Litanies

 

Orgel: Andy von Oppenkowski

Improvisation d'après Duruflé, Prof. Inger-Lise Ulsrud (Orgel) - Auferstehungskirche Essen