- Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
- III. Hagen 39
- 45127 Essen
Die Kirche wurde 1929/1930 nach den Plänen von Otto Bartning errichtet. Sie gilt als Leitbau des modernen Kirchbaus in Europa.
Die Kirche wurde 1929/1930 nach den Plänen von Otto Bartning errichtet. Sie gilt als Leitbau des modernen Kirchbaus in Europa. Otto Bartning setzte hier seine Vision der expressionistischen Sternkirche um. Auf kreisförmigem Grundriss richtet sich der Bau auf die Mitte mit Taufbecken und Altar aus.
Der Bau wurde im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört und 1948 wieder aufgebaut.
Die Kirche bietet ca. 700 Personen Platz.
Bemerkenswert sind die farbigen Fensterbänder des Glasmalers Johan Thorn-Prikker, die als Teil der Wand ausgeführt sind. Sie wurden im Kriege zerstört und 1992-2008 nach Originalplänen von der Glasmalerei Hein Derix aus Kevelaer rekonstruiert.
In den Jahren 2013 bis 2016 wurde die denkmalgeschützte Kirche aufwändig saniert. Im Glockenturm wurde an Stelle der alten Schallluken die bisherige Gestalt mit Glasfenstern ausgeführt. Nach dem Vorbild der historischen Lampen wurden neue, energiesparenden Leuchten eingesetzt.
Gottesdienste finden jeden Sonntag statt, in der Regel um 9.45 Uhr. Wir feiern sie auch als Familiengottesdienste oder Ökumenische Gottesdienste.
Einmal im Monat ist Kindergottesdienst, zu dem Kinder mit ihren Eltern, teils auch mit den Großeltern kommen.
Durch unsere zwei Kindertagesstätten und das gemeinsame Familienzentrum sind viele Familien an die Gemeinden angebunden.
Schulgottesdienste feiern wir monatlich mit der Grundschule Schwanenbusch im Franz-Sales-Haus und jeweils vierzehntägig mit den Grundschulen Am Wasserturm und der Friedensschule in der Auferstehungskirche.
Direkt an die Kirche angegliedert ist das Gemeindezentrum, in dem viele Angebote bereitgehalten werden.