Foto\Video + Berichte

Sonntag, 08.10.2023, 18.00 Uhr
Achtsame Abend Auszeit
»Wahrheit und Wahrhaftigkeit«
Die Achtsame Abend Auszeit: ist wieder gut gestartet. Der erste Abend am 8. Oktober war sehr gut besucht. Die vielen Gäste hatten die Stufen zum Altar mit Teelichten gesäumt. Mit Texten und Geschichten wurde das Thema „Wahrheit und Wahrhaftigkeit“ beleuchtet. Die Besucherinnen und Besucher lobten auch die wundervolle Klaviermusik, welche den inhaltsreichen Impulsen Zeit gab, nachzuwirken. Neugierig geworden? Hier die nächsten Termine und Themen.
› Mehr erfahren
Samstag, 07.10.2023
50 Jahre KiTa MKS
Herbst- und Jubiläumsfest der Ev. KiTa MKS
Am 07.10.2023 fand unser Herbst- und Jubiläumsfest der Ev. KiTa MKS statt. Bei sonnigem Herbstwetter feierten wir mit den Kindern und ihren Familien nicht nur den Einzug des Herbstes, sondern auch unser 50-jähriges Jubiläum.
› Mehr erfahren
Dienstag, 03.10.2023
Bielefeld statt Balkan
Oder – warum in die Ferne schweifen?
Konzertreise 30. September – 3. Oktober 2023.
Eigentlich war der Kammerchor für diesen Herbst für eine 10-tägige Balkan-Tournee engagiert worden. Da diese jedoch kurzfristig abgesagt wurde, musste schnell für Ersatz gesorgt werden, denn alle ChorsängerInnen wollten das gemeinsame Reisen nicht missen. So wurde aus dem fernen Balkan-Ziel das nahe Bielefeld in OWL (Ostwestfalen-Lippe). Mit viel Glück wurde ein wunderschöner Ferienhof direkt am Teutoburger Wald gefunden, und freundliche Kantoren-KollegInnen boten ihre Kirchen zum Konzertieren an.

Sonntag, 01.10.2023, 09.45 Uhr
Alles, was du brauchst
Erntedank-Gottesdienst für Jung & Alt
Ein Kinderbuch (für Erwachsene) von Christoph Hein und Rotraut S. Berner lud uns zu Erntedank 2023 in der Auferstehungskirche zum Feiern und zum Nachdenken über die Dankbarkeit ein. Was ist wirklich wichtig im Leben? Fällt mir das Danken darüber leicht oder tue ich mich schwer?
› Mehr erfahren
Donnerstag, 21.09.2023, 19.00 Uhr
Lesung mit Judith Hermann
Wahrheit und Wahrhaftigkeit im Erzählen über sich selbst
Wahrheit und Wahrhaftigkeit im Erzählen über sich selbst. Eine Lesung mit Judith Hermann
Im Rahmen des vom Forum Kreuzeskirche aufgerufenen Jahresthemas „Wahrheit und Wahrhaftigkeit“ war Ende September die vielfach preisgekrönte Autorin und Erzählerin Judith Hermann zu Gast in der Kreuzeskirche.

Samstag, 16.09.2023
Ordination von Pfarrer Jonathan Kohl
Ein Freudentanz
Ich sitze in der Auferstehungskirche und sehe den bunten Lichtern zu, die über die Wände tanzen. Es ist ein schöner Moment, das Sonnenlicht bricht in die Kirche herein und vorne am Altar geht etwas Besonderes vor. Neben der Superintendentin, Marion Greve, stehen einige Personen, die unseren Jonathan heute in sein Amt als Pfarrer berufen, ordinieren. Sie sprechen ihm Worte der Bibel zu und begleiten diesen für ihn einzigartigen Moment. Seine Ordinationspredigt beinhaltete das Motiv des Tanzes. Ein Tanz ist auch diese Ordination.
› Mehr erfahren
Sonntag, 10.09.2023
Tag des offenen Denkmals
Programm mit zwei bemerkenswerten Veranstaltungen
Am 10. September 2023 gab es in der Kreuzeskirche ein besonderes Programm mit zwei bemerkenswerten Veranstaltungen: Tea-Time Orgel und BACH-Atelier als Vespergottesdienst. Bei beiden Veranstaltungen konnten wir viele Gäste begrüßen, die durch das Programm des Denkmaltages auf die Kirche aufmerksam gemacht geworden waren.
› Mehr erfahren
Sonntag, 27.08.2023
Ein großer DANK dem Ehrenamt
Ohne engagierte Bürger*innen geht nichts
„Ohne engagierte Bürger*innen im Ehrenamt geht nichts und Kirche und Gesellschaft wären um ein Vielfaches ärmer.“ So eröffneten wir unsere Einladung zum Dankeschön-Fest am 27. August. Mehr als 80 Engagierte folgten ihr; zunächst ins aktuelle und maritim-akrobatische Programm „Sailors“ ins GOP und dann zu einer lecker-geselligen Zeit in die Kreuzeskirche.
› Mehr erfahren
Donnerstag, 10.08.2023
Führung in der Villa Hügel
Im Jubiläumsjahr „150 Jahre Villa Hügel“ öffnete das Haus seine Pforten weit
Der Männerkreis ergatterte einen der begehrten Termine für eine Führung für den 10. August. Schon der Aufgang von der S-Bahn-Station durch das Torhaus und über den Hügelpark war, gerade bei Sonnenschein, erhebend. Schon bei der Errichtung war dieses „Einfamilienhaus mit Garten“ (damaliger Grundbucheintrag) zur Repräsentation des Erfolges von Krupp konzipiert. Präsentiert wurde für uns „Steingewordenes Symbol – Die Architektur und Geschichte der Villa Hügel“. Ein ausführlicher Rundgang durch die Villa und das Gästehaus.

Donnerstag, 22.06.2023
Wikingerfreizeit
Im Rahmen einer Sommerfreizeit zog auf das Außengelände der Auferstehungskirche die Wikingergruppe AbSurdus und zeigte Pfarrer Jonathan Kohl, Organistin Stefanie Westerteicher und über 20 Kindern, wie die Wikinger lebten.
› Mehr erfahren
Sonntag, 18.06.2023
Verabschiedung Barbara Montag
Zahlreiche Gratulierende
In einem Festgottesdienst in der Auferstehungskirche haben wir am 18.6. Pfarrerin Barbara Montag verabschiedet. Gemeinde, Gäste und Freunde waren dabei. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Mitgliedern der Essener Kantorei unter der Leitung von Andy von Oppenkowski und von Stefanie Westerteicher begleitet.
Seit März 2021 war Pfarrerin Barbara Montag bei uns in der Gemeinde im befristeten Pfarrdienst im Übergang (PDÜ) tätig. Das Presbyterium brauchte Beratung und Begleitung für die Veränderungsprozesse, die durch die Neubesetzung mehrerer Pfarrstellen anstanden. Eine Perspektive war zu entwickeln angesichts der Reduzierung um eine Pfarrstelle, des Mitgliederrückganges und des gesellschaftlichen Wandels.

Sonntag, 18.06.2023
Gemeindeversammlung im Juni mit vielen Ergebnissen und Perspektiven
Pfarrstelle Schwerpunkt Jugend - Kindertagestättenverband - Konzept Seniorenarbeit - neue Pfarrbezirke
Gemeindeversammlung im Juni mit vielen Ergebnissen und Perspektiven.
In der Auferstehungskirche informierte das Presbyterium am 18.6. über die aktuellen Entwicklungen. Es waren über 60 BesucherInnen anwesend.

Donnerstag, 15.06.2023, 20.00 Uhr
Jugendkantorei mit Weltstar in der Philharmonie
Konzertprogramm „Eden“, mit Joyce DiDonato
Mit dem Opern-Weltstar Joyce DiDonato auf der Philharmonie-Bühne zu stehen, war für unsere Jugendkantorei ein unvergessliches Erlebnis. Das Konzertprogramm „Eden“, mit dem DiDonato auf Welttournee unterwegs ist, ist ein umfassendes Projekt und der Wille, durch Kunst etwas zu bewegen.
› Mehr erfahren
Mittwoch, 14.06.2023
Eden Projekt & Naturschutz-Workshop
Jugendkantorei »JuKa«
Wir, die JuKa, durften in den Monaten Mai und Juni ein Teil des Eden Projekts der großartigen Opernsängerin Joyce DiDonato werden. Für unseren Auftritt mit ihr in der Philharmonie im Juni haben wir im Mai angefangen, das Lied „seeds of hope“ auswendig zu lernen und nebenher, sozusagen als kleine Überraschung, noch „Look at the world“. Der Auftritt selbst war ein magischer Moment, ein großer Erfolg und eine Riesenehre.
› Mehr erfahren
Mittwoch, 14.06.2023
Alltagsmenschen treffen »Alltagsmenschen«
Für Mitte Juni hat die Expertin für gesellige und unterhaltsame Senioren*innen-Reisen in Essen-Altstadt, Doris Nautsch, einmal mehr zu einer schönen Fahrt eingeladen. Für einen Bilderbuch-Sommertag ging es an den Rhein, nach Rees und Xanten. Schon auf dem Weg dorthin wurde im Bus beherzt gesungen und Erich Kästner wurde zum Besten gegeben. Wie heißt es in einem seiner Monatsgedichte so schön für den Juni: „… Aus Gras wird Heu. Aus Obst Kompott. Aus Herrlichkeit wird Nahrung. Aus manchem, was das Herz erfuhr, wird bestenfalls Erfahrung“ und am Ende des Gedichts:“ Am letzten Tische streiten sich ein Heide und ein Frommer, ob’s Wunder oder keine gibt: Und nächstens wird es Sommer“.
› Mehr erfahren
Dienstag, 13.06.2023
35 Jahre...! Gespräch über Glaubensfragen
Mit Pfarrer em. Michael Heering
So mancher störte sich vor genau 35 Jahren an dem Titel „Gespräch über der Bibel,“ Nicht “über die Bibel“? Nein, wir wollten nicht distanziert über etwas reden, sondern uns unter Moderation, aber nicht Dominanz des Pfarrers vom aufgeschlagenen biblischen Wort inspirieren lassen. Nach dem Weggang von Pfarrer Schmidt schlossen wir uns mit dem „Gespräch über Glaubensfragen“ an der Neuen Pauluskirche zu einem alle beglückenden Miteinander zusammen – und übernahmen den Titel.
Nächster Termin im Gemeindezentrum der Auferstehungskirche
Dienstag, 15. August, 18.00 Uhr: „Ein lebendiger Hund ist besser als ein toter Löwe.“ (Prediger 9,4)

Donnerstag, 11.05.2023
Aktion #ausliebezurerde
Was Samen sind und was aus ihnen entsteht
Im Rahmen des 100-jährigen Bestehen der Diakonie, hat sich die KiTa MKS an der Aktion #ausliebezurerde beteiligt. Die Kinder der KiTa sind sehr naturverbunden. Sie gehen in die umliegende Natur, riechen, fühlen und beobachten die vielfältige Pflanzenwelt. // Photos
› Mehr erfahren
Sonntag, 07.05.2023
Einführungsgottesdienst von Pfarrer Ulf Steidel in der Kreuzeskirche
»Ohne Musik kein Träumen, ohne Träumen kein Mut, ohne Mut kein Machen.« (Wim Wenders)
Am 07. Mai – dem Sonntag im Kirchenjahr, der in besonderer Weise die Musik feiert und bedenkt – bin ich in einem gemeinsamen Altstadt-Gottesdienst in die Pfarrstelle „Gesellschaft, Kultur, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit“ eingeführt worden. Das war für einen Musikliebhaber für mich eine schöne Fügung.
› Mehr erfahren
Samstag, 06.05.2023
„Very British“ – Konzert am Krönungstag
Konzert in der Auferstehungskirche
Mit dem Thema „Very Britisch“ lud die Jugendkantorei und der Kammerchor unter der Leitung von Stefanie Westerteicher am Krönungstag in die Auferstehungskirche ein. Ein wahrlich gelungenes Festkonzert für alle Sinne: durch ein anspruchsvolles Programm englischer Komponisten wurden die zahlreichen Konzertbesucher durch das Luftige und auch Zarte dieser Musik in den Bann gezogen. // Konzert-Video
› Mehr erfahren
Sonntag, 30.04.2023
Herzlich Willkommen – und Auf Wiedersehen!
Konfirmation im April 2023
Es war eine besondere Stimmung in der gut besuchten Auferstehungskirche an diesem Morgen. Nicht nur, als sich die vielen Angehörigen der zwanzig KonfirmandInnen gemeinsam mit den „üblichen“ Gottesdienstbesuchern zum Einzug der Jugendlichen erhoben. Diese Mischung aus Aufregung, Leichtigkeit, Freude und feierlichem Ernst hielt während des gesamten Gottesdienstes an.
› Mehr erfahren
Sonntag, 23.04.2023
Juka auf der Wewelsburg
Beinahe wären wir wieder nicht hingekommen- letztes Jahr fiel der Zug wegen des Tornados aus, dieses Jahr wegen eines Bahn-Streiks. Wie gut, dass wir einen Bus gemietet hatten! Und so konnten die rund 20 Mitglieder der Juka ein wunderschönes, intensives Probenwochenende erleben. Da ja lauter Engel unterwegs waren, hatten wir sogar Sonne und warme Temperaturen, die sogar eine Kneipp-Kur im Bach erlaubten. Geprobt wurde für das Very British Programm im Mai.

Samstag, 01.04.2023
Vorstellung Pfarrer Ulf Steidel
Im Januar 2023 bin ich in eine von drei verbliebenen Pfarrstellen Ihrer Gemeinde berufen worden mit dem Schwerpunkt: „Kultur, Gesellschaft, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit“. Das freut mich und mit Neugierde werde ich zu Ostern meinen Dienst beginnen.
› Mehr erfahren
Samstag, 11.03.2023
Kinderchor beim Kinderchortag der rheinischen Landeskirche
Unsere Kinderchöre haben am Kinderchortag der rheinischen Landeskirche teilgenommen. Mit insgesamt 230 Kindern wurde den ganzen Tag in der Mülheimer Petrikirche gesungen und gespielt. Unsere Kinder durften das Lied "Singen macht Spaß" vortragen und brachten damit alle in ein schwungvolles Mitsingen.
Nach der langen Reisepause durch Corona waren alle mit viel Spaß dabei.

Sonntag, 05.03.2023
Kammerchor in der Philharmonie
Gemeinsam mit dem Kettwiger Bachensemble setzte der Kammerchor der Auferstehungskirche bei der exklusiven Regernacht in der Philharmonie einen expressiven Schlusspunkt mit der Aufführung von vier Stücken aus den geistlichen Gesängen. Max Regers Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 150. Mal. Handverlesene Musiker und Chöre feierten diesen Geburtstag mit einem fast vierstündigen Konzert. Wir freuen uns, dabei gewesen zu sein!

Mittwoch, 01.03.2023
Dankeschön-Essen mit allen Ehrenamtlichen im Church
»warm und herzlich«
Es waren sich alle über 20 Ehrenamtliche einig: "warm und herzlich" war ein großer Erfolg mit überwältigender Resonanz - und vor allem: sie haben gerne mitgestaltet und mitgearbeitet, weil sie es als sinnhaft und bereichernd erlebt haben. "In sieben Wochen wurde an drei kirchlichen Standorten an drei Tagen in der Woche über 2000 Suppen ausgegeben - das geht nur als Gemeinschaftswerk“ so die für die Altstadtgemeinde zuständige Pfarrerin Barbara Montag.
› Mehr erfahren
Sonntag, 26.02.2023
»Du bist ein Gott der mich sieht«
Jahreslosung 2023
Das neue Jahr liegt schon gefühlt wie ein beschriebenes Blatt da. Manche Pläne sind bereits umgesetzt, manche Vorhaben haben sich schon zerschlagen.
Du bist ein Gott der mich sieht – so lautet die Jahreslosung – der Bibelspruch als Lotse für das neue Jahr – interessant ist, dass zum ersten Mal darin eine Frau, nämlich die Magd Hagar, im Mittelpunkt steht. Das Gesehen-Werden, das „Angesehen-Sein“ ist das Besondere an der Geschichte. Hagar erlebt, dass sie als Frau in einer höchst lebensbedrohlichen und gewaltvollen Situation gesehen wird – sie erfährt unerwarteten Zuspruch in einer Wüstensituation.
Sonntag, 26.02.2023
Großer Festgottesdienst in der Kreuzeskiche zur Eröffnung des Jahresthemas
»Wahrheit und Wahrhaftigkeit - eine Suche«
Mit einer Kanzelrede von Dr. Wolfgang Thierse , dem ehemaligen Bundestagspräsidenten, eröffnete die Altstadtgemeinde ihr Jahresthema zu dem herausfordernden, aktuellen und komplexen Thema: Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Viele Menschen schien die Thematik zu beschäftigen, das konnte man den konzentrierten Gesichtern in einer voll besetzten Kreuzeskirche abspülen. Die nachdenklichen Grußworte des Oberbürgermeisters Thomas Kufen und der Superintendentin Marion Greve bereicherten den Diskurs mit weiteren Perspektiven.
› Mehr erfahren
Sonntag, 19.02.2023, 11.15 Uhr
Helau und Alaaf – »Jeck erst recht«
Karnevalgottesdienst in der Kreuzeskirche
Dachten Sie nicht auch, dass die ProtestantInnen dem Karneval eher kritisch gegenüberstehen – und die fünfte Jahreszeit nicht eher zu den katholischen Bräuchen gehört?
Interessant ist doch, dass die Wurzeln des Faschingfestes im Christentum liegen: schon der Name Fast-Nacht, die Nacht der Fastenzeit, und Karne-Val, vom lateinischem carnem levare – Fleischwegnehmen – zeigen schon den engen Zusammenhang zu der 40-tägigen Fastenzeit, die immer am Aschermittwoch beginnt.

Dienstag, 07.02.2023
Große Resonanz bei »warm und herzlich«
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Superintendentin Marion Greve geben mit die Suppe aus
Die Altstadtgemeinde freut sich sehr über den großen Zuspruch von „warm und herzlich“ - viel BürgerInnen nutzen das Angebot der Gemeinde - auch viele Ehrenamtliche haben sich bereit erklärt die Suppe mit auszugeben und die Aktion „wärmewinter“ zu unterstützen : mit Gesprächen, einem offenen Ohr und praktischer Unterstützung. Und gestern kam nun auch noch hoher Besuch.
› Mehr erfahren
Mittwoch, 11.01.2023
Warm & Herzlich
Altstadtgemeinde beteiligt sich an bundesweiter #wärmewinter-Aktion
Impressionen vom Eröffnungstag. Wir haben in den letzten Jahren herausfordernde Zeiten erlebt, raue Zeiten kündigen sich weiter an - diese gilt es gemeinsam zu gestalten. Vor allem auch mit Blick auf die Entwicklung der Energiekosten machen sich viele Menschen Sorgen. Mit „warm und herzlich“ möchte die Altstadtgemeinde jeweils am Mittwoch und am Donnerstag ihre Kirchen zum Zusammenkommen im Warmen öffnen - Kirche für Magen und Seele lädt zur Suppe und warmen Getränken ein. In dem kalten Winter tut es gut zusammenzuhalten.
› Mehr erfahren
Sonntag, 01.01.2023
Dank für ein jahrzehntelanges, gemeinsames Wirken in der Gemeinde Essen-Altstadt
Ruhestand Pfarrer Thomas Nawrocik
Liebe Gemeinde, liebe Leserin, lieber Leser,
am 13. Oktober 1991 wurde ich in einem Gottesdienst in unserer evangelischen Gnadenkirche als Pfarrer der Gemeinde Essen-Altstadt-Nord eingeführt und am 4. Advent 2022 in der Kreuzeskirche verabschiedet. Meine Verabschiedung war ein toller Gottesdienst mit der Essener Kantorei und dem Barockorchester, die Teile aus dem Weihnachtsoratorium vortrugen, mit der Entpflichtung und dem Segen durch die Superintendentin Greve und dem Grußwort des Vorsitzenden Matthias Helms.

Sonntag, 01.01.2023
Pfarrerin Remy wechselt nach Oberhausen
Worte von Heike Remy zum Abschied
Seit beinahe 10 Jahren, seit dem 1. Mai 2013, war ich nun als Pfarrerin hier in Essen-Altstadt tätig, nachdem ich in den Jahren 2003 bis 2005 bereits mein Vikariat an der Auferstehungskirche geleistet hatte. Obwohl ich offiziell nur eine 75%-Stelle innehatte, war ich mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut und konnte so mit vielen Menschen jeglichen Alters zusammenkommen.
› Mehr erfahren