Foto\Video + Berichte

Samstag, 24.12.2022
Interaktiv zur Weihnachtskrippe
Auferstehungskirche
Im Familiengottesdienst an der Auferstehungskirche gab es an Weihnachten eine interaktive und bewegungsreiche Möglichkeit, sich der Weihnachtsgeschichte zu nähern. Kantorin Steffi Westerteicher und Pfarrer Jonathan Kohl probten mit dem Kinderchor im Vorhinein ein Krippenspiel der etwas anderen Art.
› Mehr erfahren
Mittwoch, 21.12.2022, 17.00 Uhr
Advents-Singen
Alphörner vor der Kreuzeskirche
„Oh du Fröhliche , oh die Selige“ klang es am 21.12.2022 um 17:00 Uhr beschwingt vor der Kreuzeskirche - mit einem besinnlichen Impuls zum „Segen“ von Pfarrerin Barbara Montag und adventlichem Singen in Begleitung von Alphörnern. Impressionen vom Abend.
› Mehr erfahren
Freitag, 16.12.2022, 17.00 Uhr
»Swingende Nikoläuse«
in der Kita »Friede«
Am Mittwoch, 16.12. um 17.00 Uhr freuten sich viele Familien auf einen schönen, musikalischen Abend mit den „swingenden Nikoläusen“ der ev. Altstadtgemeinde.
Unter der Leitung von Peter Lodenkemper begleiteten sie unsere Gesangskünste und flotten Tänzchen instrumental. Mit einem warmen Getränk und Selbstgebackenem rundeten wir dieses schöne und gut besuchte Event ab.

Dienstag, 13.12.2022
Dank an Frau Helga Warm
Liebe Frau Warm,
Ihre Idee, zum monatlichen Frühstück ins Church einzuladen, fanden wir herrlich. Sie nennen es „unterhaltsame Frühstücksrunde“ und das ist es wirklich. In Ruhe können wir das köstliche Frühstück, welches vom Team des Church liebevoll zubereitet wurde, genießen. Es ist ausreichend Zeit zu erzählen und sich untereinander auszutauschen.

Freitag, 09.12.2022
Adventssingen im Kino
Chöre der Auferstehungskirche
Dass man auch an ungewöhnlichen Orten Menschen zum Singen bringen kann, bewiesen die Sängerinnen und Sänger der Chöre der Auferstehungskirche im Dezember: Nach dem gemeinsamen Anschauen des Chorfilms „Unsere Herzen, ein Klang“ wurden die Lieder auf die große Kino-Leinwand des Eulenspiegel Kinos projiziert, Stummfilmorganist Dominik Gerhard griff in die Tasten der Kino-Orgel und Stefanie Westerteicher animierte das Kino-Publikum, mitzusingen.
› Mehr erfahren
Sonntag, 27.11.2022
Familienfreizeit auf der Burg Gemen
Kita »Friede«
Dieses Jahr fand unsere Familienfreizeit am ersten Adventswochenende statt.
Unter dem Motto „Der Wichtel braucht dringend Hilfe“ wurden von den Familien verschiedenste Aufgaben erfüllt. Es fanden Wichtelprüfungen statt, wie z. B. ein Geheimnis für sich behalten können, leise und unentdeckt sein, Geschenke unter erschwerten Bedingungen überbringen, ein Wunschkugeltransport.

Freitag, 18.11.2022
Der Bundesweite Vorlesetag
Ich lese vor! Du auch?
Im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ erlernen die Kinder Sprache in anregungsreichen Situationen aus ihrer Lebens- und Erfahrungswelt.
Dazu gehört sowohl das Lesen von Büchern im Gruppenalltag als auch, in unserem Fall, durch unsere Lesepatin Frau Butterbrod, die uns zu diesem Zwecke regelmäßig besucht. Gespannt hören die Kinder zu, betrachten die Bilder, erzählen über das, was sie sehen und kommen so miteinander ins Gespräch.

Freitag, 18.11.2022
»Laternenfest 2022 – wie früher!«
KiTa »Friede«
Wir starteten mit einem wunderschönen Kindergottesdienst in der Auferstehungskirche, der von unserem Pfarrer Jonathan Kohl durchgeführt wurde. Anschließend zogen wir gemeinsam singend mit den Laternen durch die Straßen bis zum Kitaaußengelände. Dort angekommen führten die „Alten Hasen“ das Lied „Lichterkinder auf“. Mit einem köstlichen selbstgemachten Punsch, einer heißen Bratwurst oder leckeren Waffel kamen die zahlreich erschienenen Familien an Stehtischen ins Gespräch. Leider wurde dieses schöne Fest durch einen plötzlichen starken Platzregen jäh beendet und doch waren sich alle einig: „Schöööööön war`s!“

Sonntag, 13.11.2022
»Joseph und seine Brüder«
Kindermusiktheater
Zum Ende des Chorjahres 2022 hieß es endlich wieder Bühne frei für unsere Jüngsten! Am 2. November-Wochenende gab es im Gemeindehaus der AK ein riesiges Gewimmel mit 40 aufgeregten Kindern und Jugendlichen. Der Kinderchor und die Jugendkantorei führten endlich - nach einer dreijährigen coronabedingten Aufführungspause – das Kindermusiktheater „Joseph und seine Brüder“ von Gerd-Peter Münden auf und nahmen das zahlreich erschienene Publikum mit auf eine Reise nach Ägypten in die Zeit der Pharaonen.
› Mehr erfahren
Montag, 31.10.2022
Kindertagesstätte „Friede“ strahlt außen und innen im neuen Glanz!
Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde hat den Startschuss für den Außenanstrich unserer Kita „Friede“ gegeben. Durch die zusätzliche Initiative des Fördervereins der ev. Kita „Friede“ wurden mit Hilfe der Aktion „RWE vor Ort“ finanzielle Mittel für die Farben des Innenanstrichs ermöglicht.
› Mehr erfahren
Sonntag, 30.10.2022
Tauffeste an der Auferstehungs- und Kreuzeskirche
17. September und 30. Oktober
Jeweils einen fröhlichen, familiengerechten Gottesdienst feierten wir am 17. September um 11.00 Uhr in der Auferstehungskirche und am 30. Oktober um 13.00 Uhr in der Kreuzeskirche. Neun kleine und größere Kinder wurden in diesem Rahmen getauft und feierlich in unsere Gemeinde aufgenommen. Drei Familien nutzten im Anschluss auch das besondere Angebot, im Gemeindezentrum, bzw. in der Kreuzeskirche weiterzufeiern. Es waren gelungene Tauffeste, die allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben werden
Die Küsterin und der Küster sorgten für besonderen Blumenschmuck und festlich gedeckte Tische, Presbyterinnen für einen reibungslosen und einladenden Gottesdienst - ein herzliches Dankeschön!
- Heike Remy, Thomas Nawrocik -

Sonntag, 23.10.2022
Big City Trail durch die Kreuzeskirche
Segensstation
Nach zwei Pandemie bedingten Pausenjahren fand nun endlich wieder zur Freude aller LäuferInnen am 23. Oktober der Essener Big City Trail statt. Über 1250 LäuferInnen gingen an den Start - zu einem acht Kilometer Lauf durch die Essener City. Mit der Besonderheit durch verschiedene Sehenswürdigkeiten und Gebäude laufen zu können - durch das Grillo Theater, durch die Philharmonie und natürlich auch durch die Kreuzeskirche!
› Mehr erfahren
Sonntag, 16.10.2022
Rückblick Achtsame Abend Auszeit
… wie die Zeit vergeht …
Gerade war doch noch März, die Uhren werden vorgestellt, die Sommerzeit beginnt und damit auch die „Sommerpause“ von der Achtsame Abend Auszeit…..
Und schon ist der Sommer vorbei, Ende Oktober werden die Uhren zurückgestellt und die dunkle Jahreszeit beginnt. Und damit auch ein neue Staffel von der AAA.

Montag, 10.10.2022
Vertrauen wagen
Konfifahrt nach Westkapelle
Mit 16 Konfis, 5 Teamern und 2 Erwachsenen ging es Anfang Oktober für vier Tage in das Jugendfreizeitheim der Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim-Saarn nach Westkapelle / Niederlande. Waren wir im strömenden Regen an der Auferstehungskirche mit einem Bus gestartet, erlebten wir vor Ort nur Sonnenschein und angenehme Temperaturen.
Inhaltlich beschäftigten wir uns mit dem Thema „Vertrauen wagen“: Wem können wir vertrauen? Was lässt Vertrauen wachsen, was zerstört es? Was hat Vertrauen mit Glauben zu tun?

Samstag, 01.10.2022
Interview von und mit Jonathan Kohl
Unser neuer Pfarrer im Probedienst
Nach zweimaliger Ausschreibung konnte nun eine Lösung für die Pfarrstelle mit dem Schwerpunkt „Kinder und Familien“ gefunden werden: Ab dem 1. Oktober wird Pfarrer Jonathan Kohl seinen zweijährigen Probedienst in unserer Gemeinde leisten. Am 6. November führen wir ihn in seinen Dienst ein. Lesen Sie hier sein Interview.
› Mehr erfahrenSonntag, 25.09.2022
DER Elias und ich
25+2 Jahre hat Steffi dieses Jahr gefeiert, ich bin erst seit einem Jahr in der Kantorei dabei. Direkt nach dem „Weihnachtsoratorium“ am 3. Advent 2021 macht die Nachricht die Runde: „Weißt du’s schon? Nächstes Jahr singen wir den Elias!“ „DEN Elias!“ Die Art, wie genau das immer wieder ausgesprochen wird, die Art, wie dabei geguckt wird, macht von Anfang an deutlich: „DER Elias“ ist etwas ganz Besonderes, ein Werk, bei dem (nicht nur) Chorsängerinnen und -sänger glänzende Augen bekommen.
› Mehr erfahren
Sonntag, 25.09.2022
Oratorium Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy
In der Erlöserkirche Essen
Ein Großaufgebot musikalischer Kräfte wurde am 24. und 25. September in der Erlöserkirche Essen bejubelt. Grund der Begeisterung waren die gelungenen Aufführungen des Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Mendelssohn hat an diesem Werk über elf Jahre gearbeitet. Es zeigt ihn als einen Menschen voller schwankender Gefühlsregungen, hoffend, leidend, aber auch resolut packend. Für die Aufführung wünschte sich Mendelssohn „recht dicke, starke, volle Chöre“. Diesem Wunsch folgte KMD Stefanie Westerteicher mit der Kantorei, dem Kammerchor und der Jugendkantorei der Auferstehungskirche: eine Herausforderung bezüglich einer individuellen Erarbeitung eines solch großen Werkes. Diese Zusammenführung der Chöre (100 Chormitglieder) jedoch verschmolz zu einem erstaunlich homogenen Klang. Genauigkeit und Ausdrucksstärke zogen sich durch das gesamte Werk.
› Mehr erfahrenSonntag, 18.09.2022
September-Gottesdienst
Aus der Kreuzeskirche
Pfarrer Thomas Nawrocik feiert den Online-September-Gottesdienst aus der Kreuzeskirche unserer Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Altstadt.
Orgel: Andy von Oppenkowski
Aufzeichnung und Produktion: Till Schwachenwalde

Freitag, 19.08.2022
Die Chöre der Auferstehungskirche proben den Elias
Am 19. August um 15.00 Uhr war es wieder soweit: Jugendchor, Kammerchor und Kantorei der Auferstehungskirche brachen auf zum Matthias-Claudius-Haus in Meschede, ihr Ziel: Den Elias von Mendelssohn-Bartholdy gemeinsam zu proben. Dieses mächtige Werk fordert heraus – sehr viele und lange Chorsätze, eine sperrige Theologie. Unsere Kantorin Steffi Westerteicher hatte viel Unterstützung gewonnen: Hans-Günter Bothe als zweiten Dirigenten, Stefanie Rodriguez als Stimmbildnerin, Gaby Kaufmann als Korrepetitorin, Christian Koch als theologischen Referenten, 75 Sängerinnen und Sänger. Selbst aus Ratzeburg und aus der Schweiz reisten Mitwirkende an.
› Mehr erfahren
Samstag, 13.08.2022
Klimasynode
Tagung der Essener Kreissynode
Am 12. und 13. August tagte die Essener Kreissynode in Rüttenscheid. Über 100 Delegierte aus allen Essener Gemeinden und Gemeindeübergreifenden Diensten beschäftigten sich dieses Mal ausführlich mit dem Thema Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung. Es gab dazu etliche Beschlüsse, die auch für unsere Gemeinde maßgeblich sind.
› Mehr erfahren
Sonntag, 31.07.2022
Sommerfest der Kreativen
Jetzt liegt unser "Sommerfest" bereits schon wieder etliche Wochen hinter uns, und wir glauben, behaupten zu können, dass die meisten Besucherinnen und Besucher Spaß daran hatten.
Auch finanziell können wir von einem "Erfolg" sprechen. Der Reingewinn des Festes betrug 710 Euro.

Freitag, 24.06.2022
Ein Schuljahr geht zu Ende
Abschluss-Gottesdienst der Friedenschule
In der voll besetzten Auferstehungskirche feierten die Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrende der Friedenschule einen fröhlichen Schuljahr-Abschluss-Gottesdienst.
„Schon wieder geht ein Schuljahr zu Ende – mit vielen Erlebnissen, Erfahrungen und Begegnungen – und vor allem mit viel neuem Wissen, neuen Erkenntnissen“, so Pfarrerin Barbara Montag. „Es gab Hoch und Tiefs, Freude, Glück, Tränen und Trauer – das ganze Paket von Leben.“

Dienstag, 21.06.2022
Es ist mal wieder soweit – die Alten Hasen ziehen weiter!
Open Air Abschlussgottesdienst der Kita Friede
Mit bester Stimmung, fröhlichen Liedern und lautem Trommeln feierten die Alten Hasen der Kita Friede ihren Abschlussgottesdienst im Freien vor der Auferstehungskirche. Die Kita Zeit geht zu Ende – nach den Sommerferien bricht für die Kinder eine neue Zeit an: die Schulzeit beginnt.
› Mehr erfahren
Freitag, 10.06.2022
Sommerfest in der Kita „Friede“
„Alle Kinder dieser Welt“
Am Samstag, 10.06.2022, freuten sich alle „Friede-Familien“ nach langer Zeit endlich wieder ein großes Sommerfest zu feiern. Die „Alten Hasen“ präsentierten zum Auftakt ihre Trommelkünste.
› Mehr erfahren
Montag, 06.06.2022
Endlich wieder eine Chorfahrt!
Kammerchor auf Konzertreise
Anfang Juni startete der Kammerchor endlich wieder auf eine Konzertreise. Der Weg führte uns am verlängerten Pfingstwochenende in die Weinberge der Pfalz. Untergebracht waren wir auf einem Weingut in Kirchheim, nördlich von Neustadt an der Weinstraße.
› Mehr erfahren
Sonntag, 29.05.2022
Konfirmation an der Kreuzeskirche
Alle waren sehr froh, dass am 29. Mai in der gut gefüllten Kreuzeskirche für den Bereich Mitte/Nord die Konfirmation von acht jungen Menschen mit ihren Familien, Freund:innen und der versammelten Gemeinde gefeiert werden konnte. In dem Gottesdienst wurde deutlich, dass wir alle ein Fingerabdruck Gottes sind. Dadurch einerseits gesegnet, aber auch mit einer Aufgabe versehen sind.
› Mehr erfahren
Sonntag, 22.05.2022
Probenwochenende im Auge des Tornados
Jugendkantorei der Auferstehungskirche auf Chorfahrt
Endlich war die Jugendkantorei der Auferstehungskirche Essen wieder auf einer lang ersehnten Chorfahrt, in der Wewelsburg in der Nähe von Paderborn. Geplant war diese Fahrt vom 20. bis zum 22. Mai, doch als am Freitag plötzlich eine Unwetterwarnung für NRW kam.
› Mehr erfahren
Donnerstag, 19.05.2022
Ausgezeichnet: Unsere Kantorin!
Ehrentitel „Kirchenmusikdirektorin“ (KMD) für Stefanie Westerteicher
Wir wussten es schon lange: Unsere Kirchenmusikerin ist ausgezeichnet!
Und nun wurde Stefanie Westerteicher tatsächlich mit dem Ehrentitel „Kirchenmusikdirektorin“ (KMD) von unserer Landeskirche ausgezeichnet. Am 19. Mai durfte sie die Urkunde im Haus der Landeskirche in Düsseldorf entgegennehmen.
Sonntag, 15.05.2022
Gottesdienst
Für Sonntag, 15. Mai 2022
Für den Sonntag "Kantate" - "Singet!" - haben wir für euch einen sehr musikalischen Gottesdienst in der Kreuzeskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt gestaltet.
Gemeindelieder:
Singet dem Herrn, EG 624, Strophen 1, 2, 5
Von guten Mächten, EG 65, Strophen 1, 4, 6
Großer Gott, EG 331, 1, 9, 10, 11
Liturgie: Pfarrerin Barbara Montag, Christian Schrempf.
Musik: Kantor Andy von Oppenkowski und Mitglieder der Essener Kantorei
Aufzeichnung und Produktion: Till Schwachenwalde

Sonntag, 15.05.2022
Kinderbibeltag
Gott ist bunt
Einen wunderschönen Kinderbibeltag feierten Kinder aus den drei Gemeinden Bergerhausen, Königssteele und Altstadt gemeinsam rund um die Friedenskirche in Steele.
› Mehr erfahren
Montag, 02.05.2022
Marktkirche eröffnet Seelsorgebank
Möglichkeit für vertrauliche Gespräche
Hell und weiß strahlend zieht sie seit einigen Wochen die Blicke vor der Marktkirche auf sich. Anfang Mai wurde die neue „Seelsorgebank“ auch offiziell eingeweiht. Unter dem Motto „rückzugs:wort“ bietet die Eckbank, die aus einer der früheren Kirchenbänke der Marktkirche gefertigt wurde, den Passantinnen und Passanten mehrmals in der Woche die Möglichkeit für vertrauliche Gespräche.
„Schon unsere ersten Tage draußen haben gezeigt, dass das neue Gesprächsangebot gerne wahrgenommen wird,“ berichtet Jan Vicari von ersten Erfahrungen.

Sonntag, 01.05.2022
Werkraum-Eröffnung
In der Kita „Friede“ gibt es neuerdings einen Werkraum!
Er ist ausgestattet mit handelsüblichem echtem Werkzeug und bietet den Kindern vielfältige
Möglichkeiten. Fertigkeiten, wie feinmotorisches Geschick, Handlungsplanung und Kreativität werden aktiviert und erweitert. Neben dem freien Ausprobieren und Entdecken arbeiten die Kinder hier auch unter fachlicher Anleitung. Auch wenn das Tun hier klar im Vordergrund steht, wird schließlich das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt, wenn sie am Ende ein erarbeitetes Endprodukt in der Hand halten.
Sonntag, 17.04.2022
Gottesdienst für Ostersonntag
Aus der Auferstehungskirche
Musik: Als Vor- und Nachspiel spielt der Bläserchor "Neue Pauluskirche" Stücke aus "Mitten im Leben" von Anne Weckeßer - zum einem die Hymne und als Nachspiel Rondini.
Liturgie & Predigt: Pfarrerin Heike Remy
Aufzeichnung & Schnitt: Manuel Rodriguez

Freitag, 15.04.2022
Karfreitag und Ostern in der Kreuzeskirche
Gottesdienste
Am Karfreitag und Ostersonntag hat uns Pfarrer Nawrocik mit zwei sehr besonderen Gottesdiensten auf das Ostergeschehen eingestimmt. Es ist in unserer Zeit sicher nicht einfach, uns Gottesdienstbesuchern den freiwilligen Tod Jesus Christi ohne Widerstand, ohne seine Jünger zu seiner Verteidigung und Rettung aufzufordern, nahezubringen. Gibt es doch kaum eine Frage, die uns zurzeit mehr beschäftigt. Bleibe ich bei der pazifistischen Haltung Jesu, der im Gehorsam und aus tiefer Überzeugung schreckliches persönliches Leid akzeptiert, oder wende ich Gewalt an, um Leid abzuwehren und Täter zu verfolgen?
› Mehr erfahrenDienstag, 05.04.2022
Walter Strothotte
Am Tage nach seinem 91. Geburtstag verstarb Walter Strothotte.
Er versah über Jahrzehnte das bewusst als Dienst begriffene Presbyteramt im Bereich Auferstehungskirche und war die letzte Wahlperiode (von 8 Jahren) der Kirchmeister der Gemeinde Altstadt-Ost.

Sonntag, 03.04.2022
Gottesdienst & Wastewalk
Gemeinsam für eine saubere Umwelt
Am 3. April haben sich über 100 Menschen in der Auferstehungskirche versammelt, um Gottes Wort mit Leben zu füllen. Ein Eltern-Kinder-Gemeindechor eröffnete unseren Gottesdienst mit dem Stück „Look at the world“ von John Rutter. Inspiriert von diesem Stück haben wir im Gottesdienst auf unsere Umwelt geschaut und auf den Dienst, den wir in Jesu Namen an unserer Umwelt und unseren Mitmenschen leisten können.
› Mehr erfahrenSonntag, 27.03.2022, 11.15 Uhr
Festgottesdienst zum Thema SCHÖPFUNG
aus der Kreuzeskirche in Essen
Mit einem musikalischen Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 27. März, um 11.15 Uhr in der Kreuzeskirche haben die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und das Forum Kreuzeskirche e.V. den Start einer Veranstaltungsreihe gefeiert, die dem gemeinsamen Jahresthema „Schöpfung. Was wird?“ gewidmet ist.
Sonntag, 27.03.2022
Festgottesdienst zum Thema Schöpfung
In der Kreuzeskirche in Essen
Die Schöpfung ist das Jahresthema in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Altstadt: Geplant sind Vorträge, ein Symposion zu musikwissenschaftlichen und theologischen Themen und Gottesdienste. Eröffnet wird die Reihe am 27. März mit einem Festgottesdienst in der Kreuzeskirche. Wir haben mit dem Sozial- und Kreativunternehmer Reinhard Wiesemann, Gründer u.a. des Essener Unperfekthauses und des Generationenkult-Hauses, ein interessantes Gespräch über seine Sicht auf die Schöpfung geführt.
Sonntag, 27.03.2022
Jahresmotto „Schöpfung”
Gespräch mit Andy von Oppenkowski
Unsere Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt hat das ganze Jahr 2022 unter das Motto „Schöpfung“ gestellt - in Kooperation mit dem Forum Kreuzeskirche e.V. sind Vorträge und Diskussionen, Gottesdienste und ein Symposium aus Sicht von Musik, Theologie und Wissenschaft geplant. Der Auftakt der Reihe wird mit einem musikalischen Eröffnungsgottesdienst am 27. März gefeiert: Wir haben mit Andy von Oppenkowski, Kantor der Gemeinde und Künstlerischer Leiter des Forums Kreuzeskirche, über seinen Blick auf das Thema „Schöpfung“ gesprochen.
› Mehr erfahrenSonntag, 27.03.2022
Thema „Schöpfung”
Barbara Montag
Mit Zuspruch, Geistesgegenwart und Lebenslust die Schöpfung zu bewahren und die Zukunft zu gestalten - mit theologischen Impulsen und Perspektiven ermutigt dazu Pfarrerin Barbara Montag.
› Mehr erfahren
Sonntag, 27.03.2022
Festgottesdienst
mit Bischöfin Professorin Beate Hofmann zum Jahresthema „Schöpfung“
Mit großer Resonanz feierte die Altstadtgemeinde einen Festgottesdienst zur Eröffnung ihres Jahresthemas „Gleich öffnet sich der Erde Schoß...die Schöpfung. Was wird?“ Als Festpredigerin konnte die Bischöfin der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck Professorin Beate Hofmann gewonnen werden – früh morgens reiste sie bereits aus Kassel an. Begrüßt wurde die Festgemeinde von Finanzkirchmeister Christian Schrempf und Pfarrerin Barbara Montag, die den Gottesdienst leitete.
› Mehr erfahren
Sonntag, 27.03.2022
Achtsame Abend Auszeit
Thema im März: Vertrauen | Nächste AAA: 16. Oktober
Am 27.März 2022 lautete unser Thema: "Vertrauen". Mit verschiedenen Impulsen und Musikstücken haben wir uns diesem Thema genähert. Da die Sommerzeit bereits begonnen hatte, verabschiedete sich das Team in die Sommerpause. Zum Abschied erhielten die Teilnehmer des Gottesdienstes ein Samentütchen ganz nach dem Motto: Wir vertrauen darauf, dass die Samen, die wir aussäen,-wenn Sie auf fruchtbaren Boden fallen, genug Sonne und Wasser bekommen-, aufgehen und zu Blumen werden.
› Mehr erfahren
Montag, 21.03.2022
Verleih uns Frieden gnädiglich
Benefizkonzert
Während im Fernsehen noch das ganztägige Friedenskonzert vor dem Brandenburger Tor in Berlin übertragen wurde, fanden sich abends auch in der Auferstehungskirche MusikerInnen und Zuhörende zusammen. Der Konzerttitel „Verleih uns Frieden gnädiglich“ entstammt einer Strophe der Choralkantate „Erhalt uns Herr, bei deinem Wort“ von Dietrich Buxtehude, welche die Kantorei unter Leitung von Stefanie Westerteicher zu Gehör brachte.
› Mehr erfahren
Freitag, 04.03.2022
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Auferstehungskirche
„Zukunftsplan Hoffnung“ hatten die vorbereitenden Frauen aus England, Wales und Nordirland ihren Gottesdienstvorschlag zum Weltgebetstag dieses Jahr überschrieben. Auch in der Auferstehungskirche feierten am Freitag, 4. März, etliche Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam Gottesdienst.
› Mehr erfahren
Montag, 28.02.2022
Lieblingsbuchwoche in der Kita MKS
Wir zeigen euch unsere Lieblingsbücher!
In unserer Kita haben wir im Februar die „Lieblingsbuchwoche“ veranstaltet. Jedes Kind konnte sein eigenes Lieblingsbuch mitbringen. Die Bücher wurden mit Stolz präsentiert und (vor-)gelesen. Wir haben uns sehr über die Vielfalt an Büchern gefreut! Damit nicht nur wir uns daran erfreuen, wurden die Bücher fotografiert und ausgedruckt. Gemeinsam mit den Kindern entstand so eine Galerie an unserem Gartenzaun, sodass jeder an unseren Lieblingsbüchern teilhaben kann.

Freitag, 25.02.2022, 12.00 Uhr
Gebet mit Glockengeläut um 12.00 Uhr
Kurzandacht in der Kreuzeskirche
Es ist unglaublich und fürchterlich für die Betroffenen.
Unser Entsetzen wollen wir ausdrücken.
Gebet mit Glockengeläut - Kurzandacht zu dem Krieg in der Ukraine in der Kreuzeskirche am Freitag, 25. Februar 2022 um 12.00 Uhr
Gebet - Musik - Denken an die Betroffenen
mit Pfarrerin Barbara Montag und Pfarrer Nawrocik
Herzlich laden wir Sie ein zum Friedensgebet.
In der Kreuzeskirche oder Zuhause mit einer Kerze.
Samstag, 19.02.2022
Achtsame Abend Auszeit
Aus der Kreuzeskirche
Gestaltung:
Pfarrer Thomas Nawrocik
Sabine Orzol
Monika Kettler
Elisabeth Janczyk
Klavier: Andy von Oppenkowski
Aufzeichnung und Schnitt: Till Schwachenwalde

Sonntag, 13.02.2022
Stadtweiter Jugendgottesdienst
Kreuzeskirche
Die Frage „Worauf vertraust du?“ stand im Mittelpunkt eines stadtweiten Jugendgottesdienstes, den unsere Ev. Kirchengemeinde Altstadt, sowie Altenessen-Karnap, Königssteele und die Ev. Jugend Essen gemeinsam vorbereitet hatten. An dem sonnigen Sonntagnachmittag, 13. Februar, machten sich 30 KonfirmandInnen von der Auferstehungskirche zu Fuß auf den Weg in die Innenstadt. Insgesamt waren über 100 junge Leute in der bunt beleuchteten Kreuzeskirche.
› Mehr erfahren
Samstag, 12.02.2022
Musikalische Erlebnisse mit Sjaella
Konzertprogramm „Origins“ in der Auferstehungskirche
Das preisgekrönte A-capella-Ensemble aus Leipzig kam nun schon zum zweiten Mal in die Auferstehungskirche. Der Besuch war diesmal aber nicht nur mit einem Konzert verbunden, sondern auch mit einem Workshop für den Kammerchor.
› Mehr erfahren
Dienstag, 01.02.2022
Desmond Tutu
Von einem besonderen Menschen, den wir persönlich kennenlernen durften, mussten wir jetzt Abschied nehmen
Es gibt kaum jemanden, der den Namen Desmond Tutu nicht kennt. Desmond Tutu, anglikanischer Geistlicher, Menschenrechtsaktivist, Friedensnobelpreisträger. Geboren am 7.10.1931 im südafrikanischen Klerksdorp, wurde Tutu nach Abschluss der Highschool - wie sein Vater - Lehrer, da die Familie sich die Ausbildung zum Arzt nicht leisten konnte.
› Mehr erfahrenSonntag, 23.01.2022
Gottesdienst aus der Auferstehungskirche
für Sonntag, 23. Januar 2022
Liturgie: Prädikant Colin B. Nierenz
Orgel: Marie Babette Nierenz
Trompete: Carl Ferdinand Nierenz
Aufzeichnung & Schnitt: Manuel Rodriguez

Samstag, 15.01.2022
Neues von den Schlauen Füchsen
KiTa Mathilde-Kaiser-Straße
Im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung werden die Kinder der Kita MKS zu „Schlauen Füchsen“. Jede Woche haben die Vorschulkinder im Rahmen von gruppenübergreifenden Treffen die Möglichkeit, sich mit für sie wichtigen Themen vor dem Schulstart zu beschäftigen und sich in einem geschützten Rahmen auf den neuen und spannenden Lebensabschnitt vorzubereiten.
› Mehr erfahren
Samstag, 01.01.2022
„Gleich öffnet sich der Erde Schoß...
Die Schöpfung. Was wird?
Unter diesem Titel gestaltet die Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen e.V. eine große Veranstaltungsreihe im Jahr 2022. Am Ende steht das Silvesterkonzert mit der Aufführung von Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ mit der Essener Kantorei und dem Essener Barockorchester.
› Mehr erfahren