Foto\Video + Berichte
Sonntag, 17.04.2022
Gottesdienst für Ostersonntag
Aus der Auferstehungskirche
Musik: Als Vor- und Nachspiel spielt der Bläserchor "Neue Pauluskirche" Stücke aus "Mitten im Leben" von Anne Weckeßer - zum einem die Hymne und als Nachspiel Rondini.
Liturgie & Predigt: Pfarrerin Heike Remy
Aufzeichnung & Schnitt: Manuel Rodriguez
Sonntag, 27.03.2022, 11.15 Uhr
Festgottesdienst zum Thema SCHÖPFUNG
aus der Kreuzeskirche in Essen
Mit einem musikalischen Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 27. März, um 11.15 Uhr in der Kreuzeskirche haben die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und das Forum Kreuzeskirche e.V. den Start einer Veranstaltungsreihe gefeiert, die dem gemeinsamen Jahresthema „Schöpfung. Was wird?“ gewidmet ist.
Sonntag, 27.03.2022
Festgottesdienst zum Thema Schöpfung
In der Kreuzeskirche in Essen
Die Schöpfung ist das Jahresthema in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Altstadt: Geplant sind Vorträge, ein Symposion zu musikwissenschaftlichen und theologischen Themen und Gottesdienste. Eröffnet wird die Reihe am 27. März mit einem Festgottesdienst in der Kreuzeskirche. Wir haben mit dem Sozial- und Kreativunternehmer Reinhard Wiesemann, Gründer u.a. des Essener Unperfekthauses und des Generationenkult-Hauses, ein interessantes Gespräch über seine Sicht auf die Schöpfung geführt.
Sonntag, 27.03.2022
Jahresmotto „Schöpfung”
Gespräch mit Andy von Oppenkowski
Unsere Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt hat das ganze Jahr 2022 unter das Motto „Schöpfung“ gestellt - in Kooperation mit dem Forum Kreuzeskirche e.V. sind Vorträge und Diskussionen, Gottesdienste und ein Symposium aus Sicht von Musik, Theologie und Wissenschaft geplant. Der Auftakt der Reihe wird mit einem musikalischen Eröffnungsgottesdienst am 27. März gefeiert: Wir haben mit Andy von Oppenkowski, Kantor der Gemeinde und Künstlerischer Leiter des Forums Kreuzeskirche, über seinen Blick auf das Thema „Schöpfung“ gesprochen.
› Mehr erfahrenSonntag, 27.03.2022
Thema „Schöpfung”
Barbara Montag
Mit Zuspruch, Geistesgegenwart und Lebenslust die Schöpfung zu bewahren und die Zukunft zu gestalten - mit theologischen Impulsen und Perspektiven ermutigt dazu Pfarrerin Barbara Montag.
› Mehr erfahren
Freitag, 25.02.2022, 12.00 Uhr
Gebet mit Glockengeläut um 12.00 Uhr
Kurzandacht in der Kreuzeskirche
Es ist unglaublich und fürchterlich für die Betroffenen.
Unser Entsetzen wollen wir ausdrücken.
Gebet mit Glockengeläut - Kurzandacht zu dem Krieg in der Ukraine in der Kreuzeskirche am Freitag, 25. Februar 2022 um 12.00 Uhr
Gebet - Musik - Denken an die Betroffenen
mit Pfarrerin Barbara Montag und Pfarrer Nawrocik
Herzlich laden wir Sie ein zum Friedensgebet.
In der Kreuzeskirche oder Zuhause mit einer Kerze.
Samstag, 19.02.2022
Achtsame Abend Auszeit
Aus der Kreuzeskirche
Gestaltung:
Pfarrer Thomas Nawrocik
Sabine Orzol
Monika Kettler
Elisabeth Janczyk
Klavier: Andy von Oppenkowski
Aufzeichnung und Schnitt: Till Schwachenwalde

Dienstag, 01.02.2022
Desmond Tutu
Von einem besonderen Menschen, den wir persönlich kennenlernen durften, mussten wir jetzt Abschied nehmen
Es gibt kaum jemanden, der den Namen Desmond Tutu nicht kennt. Desmond Tutu, anglikanischer Geistlicher, Menschenrechtsaktivist, Friedensnobelpreisträger. Geboren am 7.10.1931 im südafrikanischen Klerksdorp, wurde Tutu nach Abschluss der Highschool - wie sein Vater - Lehrer, da die Familie sich die Ausbildung zum Arzt nicht leisten konnte.
› Mehr erfahrenSonntag, 23.01.2022
Gottesdienst aus der Auferstehungskirche
für Sonntag, 23. Januar 2022
Liturgie: Prädikant Colin B. Nierenz
Orgel: Marie Babette Nierenz
Trompete: Carl Ferdinand Nierenz
Aufzeichnung & Schnitt: Manuel Rodriguez

Samstag, 15.01.2022
Neues von den Schlauen Füchsen
KiTa Mathilde-Kaiser-Straße
Im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung werden die Kinder der Kita MKS zu „Schlauen Füchsen“. Jede Woche haben die Vorschulkinder im Rahmen von gruppenübergreifenden Treffen die Möglichkeit, sich mit für sie wichtigen Themen vor dem Schulstart zu beschäftigen und sich in einem geschützten Rahmen auf den neuen und spannenden Lebensabschnitt vorzubereiten.
› Mehr erfahren