Foto\Video + Berichte

Mittwoch, 01.03.2023
Dankeschön-Essen mit allen Ehrenamtlichen im Church
»warm und herzlich«
Es waren sich alle über 20 Ehrenamtliche einig: "warm und herzlich" war ein großer Erfolg mit überwältigender Resonanz - und vor allem: sie haben gerne mitgestaltet und mitgearbeitet, weil sie es als sinnhaft und bereichernd erlebt haben. "In sieben Wochen wurde an drei kirchlichen Standorten an drei Tagen in der Woche über 2000 Suppen ausgegeben - das geht nur als Gemeinschaftswerk“ so die für die Altstadtgemeinde zuständige Pfarrerin Barbara Montag.
› Mehr erfahren
Sonntag, 26.02.2023
»Du bist ein Gott der mich sieht«
Jahreslosung 2023
Das neue Jahr liegt schon gefühlt wie ein beschriebenes Blatt da. Manche Pläne sind bereits umgesetzt, manche Vorhaben haben sich schon zerschlagen.
Du bist ein Gott der mich sieht – so lautet die Jahreslosung – der Bibelspruch als Lotse für das neue Jahr – interessant ist, dass zum ersten Mal darin eine Frau, nämlich die Magd Hagar, im Mittelpunkt steht. Das Gesehen-Werden, das „Angesehen-Sein“ ist das Besondere an der Geschichte. Hagar erlebt, dass sie als Frau in einer höchst lebensbedrohlichen und gewaltvollen Situation gesehen wird – sie erfährt unerwarteten Zuspruch in einer Wüstensituation.
Sonntag, 26.02.2023
Großer Festgottesdienst in der Kreuzeskiche zur Eröffnung des Jahresthemas
»Wahrheit und Wahrhaftigkeit - eine Suche«
Mit einer Kanzelrede von Dr. Wolfgang Thierse , dem ehemaligen Bundestagspräsidenten, eröffnete die Altstadtgemeinde ihr Jahresthema zu dem herausfordernden, aktuellen und komplexen Thema: Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Viele Menschen schien die Thematik zu beschäftigen, das konnte man den konzentrierten Gesichtern in einer voll besetzten Kreuzeskirche abspülen. Die nachdenklichen Grußworte des Oberbürgermeisters Thomas Kufen und der Superintendentin Marion Greve bereicherten den Diskurs mit weiteren Perspektiven.
› Mehr erfahren
Sonntag, 19.02.2023, 11.15 Uhr
Helau und Alaaf – »Jeck erst recht«
Karnevalgottesdienst in der Kreuzeskirche
Dachten Sie nicht auch, dass die ProtestantInnen dem Karneval eher kritisch gegenüberstehen – und die fünfte Jahreszeit nicht eher zu den katholischen Bräuchen gehört?
Interessant ist doch, dass die Wurzeln des Faschingfestes im Christentum liegen: schon der Name Fast-Nacht, die Nacht der Fastenzeit, und Karne-Val, vom lateinischem carnem levare – Fleischwegnehmen – zeigen schon den engen Zusammenhang zu der 40-tägigen Fastenzeit, die immer am Aschermittwoch beginnt.

Dienstag, 07.02.2023
Große Resonanz bei »warm und herzlich«
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Superintendentin Marion Greve geben mit die Suppe aus
Die Altstadtgemeinde freut sich sehr über den großen Zuspruch von „warm und herzlich“ - viel BürgerInnen nutzen das Angebot der Gemeinde - auch viele Ehrenamtliche haben sich bereit erklärt die Suppe mit auszugeben und die Aktion „wärmewinter“ zu unterstützen : mit Gesprächen, einem offenen Ohr und praktischer Unterstützung. Und gestern kam nun auch noch hoher Besuch.
› Mehr erfahren
Mittwoch, 11.01.2023
Warm & Herzlich
Altstadtgemeinde beteiligt sich an bundesweiter #wärmewinter-Aktion
Impressionen vom Eröffnungstag. Wir haben in den letzten Jahren herausfordernde Zeiten erlebt, raue Zeiten kündigen sich weiter an - diese gilt es gemeinsam zu gestalten. Vor allem auch mit Blick auf die Entwicklung der Energiekosten machen sich viele Menschen Sorgen. Mit „warm und herzlich“ möchte die Altstadtgemeinde jeweils am Mittwoch und am Donnerstag ihre Kirchen zum Zusammenkommen im Warmen öffnen - Kirche für Magen und Seele lädt zur Suppe und warmen Getränken ein. In dem kalten Winter tut es gut zusammenzuhalten.
› Mehr erfahren
Sonntag, 01.01.2023
Dank für ein jahrzehntelanges, gemeinsames Wirken in der Gemeinde Essen-Altstadt
Ruhestand Pfarrer Thomas Nawrocik
Liebe Gemeinde, liebe Leserin, lieber Leser,
am 13. Oktober 1991 wurde ich in einem Gottesdienst in unserer evangelischen Gnadenkirche als Pfarrer der Gemeinde Essen-Altstadt-Nord eingeführt und am 4. Advent 2022 in der Kreuzeskirche verabschiedet. Meine Verabschiedung war ein toller Gottesdienst mit der Essener Kantorei und dem Barockorchester, die Teile aus dem Weihnachtsoratorium vortrugen, mit der Entpflichtung und dem Segen durch die Superintendentin Greve und dem Grußwort des Vorsitzenden Matthias Helms.

Sonntag, 01.01.2023
Pfarrerin Remy wechselt nach Oberhausen
Worte von Heike Remy zum Abschied
Seit beinahe 10 Jahren, seit dem 1. Mai 2013, war ich nun als Pfarrerin hier in Essen-Altstadt tätig, nachdem ich in den Jahren 2003 bis 2005 bereits mein Vikariat an der Auferstehungskirche geleistet hatte. Obwohl ich offiziell nur eine 75%-Stelle innehatte, war ich mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut und konnte so mit vielen Menschen jeglichen Alters zusammenkommen.
› Mehr erfahren