Evangelische Kirchengemeinde
Essen-Altstadt

Foto\Video + Berichte

Konfirmationsjubiläum

Sonntag, 20.10.2024

Konfirmationsjubiläum

„Freue dich und sei fröhlich von ganzem Herzen“

Unter diesem Motto feierte die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt am 20. Oktober die diesjährige Jubelkonfirmation. Darunter Jubilare der Goldenen (50 Jahre), Diamantenen (60 Jahre), Eisernen (65 Jahre), Gnaden (70 Jahre) und der Kronjuwelen Konfirmation (75 Jahre), die gemeinsam mit der weiteren Gottesdienstgemeinde, Pfarrer Jonathan Kohl und Pfarrerin Natalie Gabisch, das Jauchzen und Sich Freuen in den Fokus nahmen.

› Mehr erfahren
Erntedank Bild und Getreideähren

Sonntag, 06.10.2024

Erntedank

Wofür ich dankbar bin

Am Sonntag, den 6. Oktober, feierten die Gemeinde und die Kita gemeinsam einen besonderen Erntedank-Gottesdienst, der unter dem Motto „Wofür kann ich Danke sagen?“ stand. Der Gottesdienst war ein herzlicher Anlass, um sich gemeinsam der Fülle des Lebens und all der kleinen und großen Dinge, für die wir dankbar sein können, bewusst zu werden.

› Mehr erfahren
Weltkindertag

Sonntag, 29.09.2024

Kleine Kinder – große Projekte

Aus der KiTa MKS

In der Woche vom 16. bis 20. September 2024 haben wir mit den Kindern und Familien unter dem Motto „DAS BIN ICH: MEINE STIMME ZÄHLT“ über Kinderrechte gesprochen. +++ Am 22. September 2024 wurde in der Gruga der Weltkindertag gefeiert. +++ Am 29. September 2024 haben Michaela Weber und Marika Ruoff mit einigen Familien und ihren Kindern die Streuobstwiese „An der Meisenburgstr.“ in Essen besucht.

› Mehr erfahren
Superintendentin Marion Greve - Ordination Natalie Gabisch

Sonntag, 29.09.2024

Ordination von Pfarrerin Natalie Gabisch

„Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib mir einen neuen, beständigen Geist.“

Wenn im Alten Testament vom Herzen die Rede ist, ist damit der Ort im Körper gemeint, an dem unser Denken, Fühlen und Wollen aufeinandertreffen. Dort wohnen Überzeugungen und Werte, haben Wünsche ihr zu Hause. In die Umsetzung kommen sie durch den Geist, die Power und Lebensenergie in uns, die alles in Bewegung bringt. Eine Kraft, die neu und beständig miteinander vereint. Diese Bilder und Gedanken sollten nicht nur als Leitvers für die Predigt dienen, sondern sich auch rund um den gesamten Ordinationsgottesdienst niederschlagen.

› Mehr erfahren
Orgelstudio finale

Sonntag, 22.09.2024, 18.00 Uhr

Orgelfestival.Ruhr

3 Konzerte, 3mal große Begeisterung

Das Orgelfestival.Ruhr konnte sich über viele begeisterte Zuhörer freuen. Ende Juni zog Karol Mossakowski das Publikum mit leidenschaftlichen Interpretationen, unglaublicher Präzision und fantasiereichen Improvisationen in den Bann.

› Mehr erfahren
Familienfreizeit Kita Friede 2024

Sonntag, 15.09.2024

Familienfreizeit

Aus der KiTa „Friede“

Vom 13. bis 15. September 2024 ist das Familienzentrum Evangelische Altstadtgemeinde mit 15 Familien in die Arche Noah Marienberge nach Elkhausen gefahren. Die Altersstruktur der Kinder war von einem bis elf Jahre. Unser Fokus lag darauf, mit den Familien die Natur und die Tiere zu erleben, Zeit füreinander zu haben, Austausch zu genießen und sich zu entspannen.

› Mehr erfahren
Parkfriedhof Essen und Insekten

Sonntag, 15.09.2024

„Essen jenseits“ – Kirche unterwegs

Mit dem Kaffee-Velo beim Friedhofsjubiläum

Muss die Kirche Gebäude schließen, heißt das nicht, vor Ort unsichtbar zu werden. Aus den Essener Friedhofserkundungen seit Herbst 2023 per Rad, zu Fuß und Einkehr ist anlässlich des 100. Jubiläums des Parkfriedhofes im vergangenen September für ein Wochenende ein „Pop-Up-Kaffee“ geworden. Evangelisch Essen-Altstadt hat die Neugierigen zum Thema Friedhof zu Kaffee, Kuchen und Gespräch eingeladen.

› Mehr erfahren
Lebensspuren

Sonntag, 01.09.2024

Lebensspuren begleiten

Neue Nachbarinnen im „Zwingli“

Die Entscheidung, eine Ausbildung in Seelsorge zu absolvieren, kann mehrere Gründe haben. Dazu gehören oft das Ziel, schon vorhandene Kenntnisse in der Gesprächsführung zu vertiefen, ein Interesse an spirituellen und ethischen Fragen, die Suche nach Selbsterfahrung in einer Lerngruppe, die Weiterentwicklung des eigenen Seelsorgeverständnisses und natürlich auch der Wunsch, sich im Sinne der christlichen Nächstenliebe zu engagieren. Wichtig für das gemeinsame Lernen und inspirierende Begegnungen sind geeignete Räumlichkeiten zum Wohlfühlen. Deshalb ist es ein wunderbares Geschenk, dass der aktuelle vierte Ausbildungskurs mit vierzehn Teilnehmenden im Gemeindehaus Zwinglistraße zu Gast sein darf.

› Mehr erfahren
Kinderchor Waldbröl

Sonntag, 01.09.2024

Kinderchor auf großer Fahrt

Freizeit Waldbröl

Endlich!!! Zum ersten Mal nach Corona fuhr der Kinderchor wieder einmal ins Landschulheim Waldbröl, um für das nächste Singspiel zu üben. Aber neben dem Singen stand natürlich auch viel Spielen bei schönstem Sommerwetter draußen im herrlichen Gelände auf dem Plan.

› Mehr erfahren
Konzert in der ausverkauften Essener Philharmonie

Sonntag, 23.06.2024

75 Jahre Jugendkantorei an der Auferstehungskirche

Ein Fest der Superlative!

Am Wochenende des 22. und 23. Juni 2024 gab es etwas Großartiges zu feiern – das 75-jährige Bestehen der Jugendkantorei an der Auferstehungskirche. Diese zwei Tage waren nicht nur ein festliches Ereignis, sondern auch eine emotionale Reise durch die Geschichte einer Chorgemeinschaft, die so vielen Menschen im Laufe der Jahrzehnte ein Zuhause war und weiterhin ist – musikalisch und menschlich. Was einst im Wohnzimmer der Gründerin Ursula von den Busch mit wenigen Singenden seinen Ursprung nahm, ist mit Stefanie Westerteicher zu einem generationenübergreifenden Zusammenspiel verschiedener Chöre hinweg gewachsen.

› Mehr erfahren
Mosaikprojekt Kita Friede

Freitag, 07.06.2024

Mosaikprojekt

Aus der KiTa „Friede“

Unser diesjähriges Jahresthema „Kreativwerkstatt“ beschäftigte die Kinder, je nach gesetztem Schwerpunkt der Gruppe, sehr unterschiedlich. Es wurde z. B. gefilzt, mit Holz gewerkt, geschnitzt, Gesellschaftsspiele und Lavalampen hergestellt, mit Farben experimentiert, bekannte Künstler und ihre Erkennungsmerkmale thematisiert und schließlich sind sogar eigene Kunstwerke angelehnt an den großen Künstlern entstanden.
Zum Abschluss konnten wir, Dank großartiger finanzieller Unterstützung, die Glaskünstlerin Ute Scholl-Halbach aus Wuppertal, für ein einwöchiges Mosaikprojekt an unserer Außenmauer einladen.

› Mehr erfahren
Männerausflug Nordsternturm

Donnerstag, 30.05.2024

Schönes Gelsenkirchen

Nordsternturm und Schloss Horst

„Meine Lehre 1961, mit 14 Jahren“, so begrüßte uns der ehemalige Bergmann Micha am Nordsternturm am Fronleichnamstag. Er hatte nach zwei Grubenunglücken nur noch über Tage gearbeitet (verständlich!), als Seilführer. Micha erzählte auf der Aussichtsterrasse spannendes aus der Geschichte, seiner und der Zeche.

› Mehr erfahren
Frühlingsfest Kita MKS

Samstag, 25.05.2024

Aktionen für Groß und Klein – Jung und Alt

Aus der KiTa MKS

Am 25. Mai 2024 feierten die Kinder mit ihren Familien unser Frühlingsfest. Das KiTa-Team hatte eine Vielzahl von Spielen rund um das Thema Frühling vorbereitet, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet waren. Ein besonderes Highlight war der Bau kleiner Trommeln, bei dem die Familien zusammenarbeiten konnten. Beim Abschlusslied durften die Kinder auf ihren selbstgebauten Trommeln spielen, was für große Begeisterung sorgte.

› Mehr erfahren
Konfirmationsjahrgang 2023/24

Sonntag, 05.05.2024

„Und jetzt kommt Ihr!“

Rückblick auf den Konfirmationsjahrgang 2023/24

Glauben und Kirche mit allen Sinnen kennen lernen, war das Motto des Konfikurses 2023/24. Es wurde fotografiert, gebastelt und gewerkelt, getanzt, gesungen, Bibelstellen besprochen und auf das Leben der KonfirmandInnen übertragen. So suchten die KonfirmandInnen Orte, die sie mit Gott verbinden. Dabei wurden Bilder von Krankenhäusern, Versammlungsschildern und Gräbern gemacht, weil dort Gott besonders Nahe empfunden wurde.

› Mehr erfahren
50 Jahre Aktive Frauen

Dienstag, 30.04.2024

Erinnerungsstunde

50 Jahre Aktive Frauen

Am 30. April 1974 gründeten junge Mütter im Julius-Dammann-Haus den Abendkreis „Aktive Frauen“. Über 40 Jahre haben wir uns getroffen, jeden Monat. Der Kreis wurde aufgelöst nachdem unser Gemeindehaus und die Kirche in der Rauterstraße geschlossen wurden. Einige Frauen kamen dann zum Frauenkreis „Bethesda“. Das 50-jährige zu feiern war uns wichtig, und so wir luden unseren damaligen Pfarrer Wolfgang Bösenberg mit seiner Ehefrau Gisela ein. Auch einige Frauen, die nicht mehr den Weg zum GeMEINdeHAUS Zwinglistraße schaffen, waren unserer Einladung gefolgt. Wir genossen einen unterhaltsamen Nachmittag, an dem wir lebhaft viele Erinnerungen an 50 Jahre austauschten.
MARTHA ROSE


Hörort vor Tatort in der Kreuzeskirche

Sonntag, 14.04.2024, 17.00 Uhr

Eine gelungene Premiere

Die Gedankenspiele zur Sehnsucht im »Hörort vor Tatort«

Rund 70 Neugierige an 16 gedeckten Tischen bildeten in der Kreuzeskirche am 14. April mehr als eine stattliche Kulisse. Sie waren mit ihrer spontanen Gesprächsbereitschaft ein unverzichtbarer Bestandteil des Gelingens. Die Büchner-Preisträgerin und kürzlich mit dem Berliner Literaturpreis geehrte Schriftstellerin Felicitas Hoppe gab einen ersten und eindrücklichen Impuls an die Tische, indem sie aus ihrem kleinen Büchlein zur Sehnsucht las: Lebe die Sehnsucht evtl. davon, niemals erfüllt werden zu können?

› Mehr erfahren
Generationendialog

Donnerstag, 11.04.2024

Generationendialog

Neue Nachbarinnen im „Zwingli“

Gerne schauen wir auf diesen ganz besonderen Workshop im GeMEINdeHAUS an der Zwinglistraße im Rahmen der Reihe „Die Seele zählt“ zurück. Im März trafen sich 12 Generationenpaare zum psychotherapeutisch begleiteten Dialog. Sie kamen für 3 Tage als Gruppe zusammen, um den Kontakt zwischen Vater/Mutter und Tochter/Sohn anzuschauen und zu verbessern.

› Mehr erfahren
Amtseinführung Natalie Gabisch

Sonntag, 07.04.2024

Amtseinführung Natalie Gabisch

Die neue Pfarrerin feierlich begrüßt

Unsere neue Pfarrerin für den Schwerpunkt „Konfirmand*innen und Jugendliche“ wurde am 7. April 2024 durch Silke Althaus, die Skriba des Kirchenkreises, in den Probedienst eingeführt.

› Mehr erfahren
Natalie Gabisch

Montag, 01.04.2024

Unsere neue Pfarrerin

Natalie Gabisch

Liebe Gemeinde, mein Name ist Natalie Gabisch, ich bin 29 Jahre alt und ab dem 01.04.2024 als Pfarrerin mit dem Schwerpunkt „Jugend- und Konfirmand*innenarbeit“ in Ihrer Gemeinde tätig. Nun freue ich mich auf diesem Wege bereits vor Dienstantritt die Chance zu haben, mich vorzustellen. Also, was gibt es über mich zu wissen?

› Mehr erfahren
Palmsonntag Kindergottesdienst

Sonntag, 24.03.2024

Palmsonntag

Ein Feiertag für Groß und Klein

Schon eine Woche vor Ostern, am sogenannten Palmsonntag, ist die Stadt Jerusalem in großer Aufregung. Jesus zieht mit seinen Jünger*innen in die Stadt und Menschen feiern ihn, wie den neuen König. Sie brechen Palmzweige ab und legen ihre Kleidung auf die Straße. Wenn so viel Trubel und Lebendigkeit in einer biblischen Geschichte herrscht, dann ist das die perfekte Möglichkeit, mit Groß und Klein dieser Geschichte auf den Grund zu gehen. Mit der Ev. Kita Mathilde-Kaiser-Straße wurde ein vieles vorbereitet.

› Mehr erfahren
Sängerin der Jugendkantorei

Dienstag, 12.03.2024

Sängerin der Jugendkantorei

Unter den 13 besten Deutschlands bei „Jugend musiziert“

Die Jugendkantorei und die Altstadt-Musikschule freuen sich: Teresa Kammel (12 Jahre), Mitglied der Jugendkantorei und Schülerin von Sängerin und Stimmbildnerin Judith Hoffmann, hat im März bei „Jugend musiziert“ gemeinsam mit ihrem Duopartner Chinemelum Okonkwor (12 Jahre) ein tolles Ergebnis erzielt: In der Gruppe „Duo Kunstlied“, Singstimme und Klavier (Altersgruppe III), haben die beiden beim Regionalwettbewerb einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb bekommen.

› Mehr erfahren
Matthias Helms stellte sich für den Vorsitz nicht zur Wiederwahl

Montag, 11.03.2024

Neue Leitung gewählt

Presbyterium mit neuem Vorsitzenden

Im März versammelte sich das neue Presbyterium zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung. Matthias Helms stellte sich für den Vorsitz nicht zur Wiederwahl. Die Mitglieder des Presbyteriums äußerten ihr Bedauern, aber auch Verständnis für diese Entscheidung. Sie dankten für 8 Jahre Vorsitz in diesem Gremium und drückten das auch durch ein Präsent aus. Der neue Vorsitzende Ulf Steidel freut sich, dass durch seine Kollegen in der Präsesrunde für Kontinuität bei den vielfältigen Herausforderungen gesorgt ist.
Von der Verwaltung werden sie weiterhin zuverlässig begleitet durch Heidi Schulz. Zusammen nennt man sie „die Präsesrunde“. Die Wahl der Leitung erfolgte einstimmig und wie üblich auf 2 Jahre.
Als neue Leitung wurden gewählt: Ulf Steidel, Vorsitzender; Matthias Helms Stellvertretender Vorsitzender; Christian Schrempf Finanzkirchmeister.


Einführung Presbyterium

Sonntag, 10.03.2024

Einführung des neuen Presbyteriums

Dank an die ehemaligen Presbyter*innen

Der 10. März stand im Zeichen der neuen Legislaturperiode des Presbyteriums.
Lara Bachmann, Silke Massing und Leni Sentker führen ihren Dienst als Presbyterinnen nicht fort. Tobias Breyer verlässt Essen aus beruflichen Gründen und kann daher nicht mehr mitwirken. Sie wurden mit Dankesurkunden vom Rheinischen Präses Dr. Thorsten Latzel und der Altstadtgemeinde sowie von Pfarrer Ulf Steidel individuell ausgewählten Geschenken verabschiedet.

› Mehr erfahren
Kleiderbörse

Freitag, 01.03.2024

Erste Kleiderbörse

Förderverein der Ev. KiTa MKS

Am 1. März 2024 hat die erste Kleiderbörse unseres Fördervereins der Ev. KiTa MKS stattgefunden. Damit die Kleiderbörse zum Erfolg werden konnte, haben im Vorfeld viele fleißige Helfer*innen viel Engagement die Aktion organisiert und vorbereitet. Vor dem Stöbern und Kaufen, konnten die zahlreichen Besucher erfrischende Getränke und einen kleinen Snack zu sich nehmen. Die Kleiderbörse war eine großartige Idee, um die Kinder unserer KiTa zusätzlich zu unterstützen. Mit dem eingenommenen Geld kann der Förderverein weitere Aktionen für die Kinder planen.


Blickpunkt sucht Zuträger*innen

Freitag, 01.03.2024

Meine Straße und ich!

Zuträger*in des Gemeindemagazins »Blickpunkt« werden

Das Gemeindemagazin „Blickpunkt“ ist zum Winter 2023/24 überarbeitet worden und erscheint seither in einem neuen Format und modernisiertem Erscheinungsbild. Nun hoffen wir, dass das einzelne Heft nicht nur mehr wiegt, sondern auch Ihr Interesse findet.
Das Zutragens durch ehrenamtliche Helfer*innen möchten wir in Zukunft auf mehrere Schultern verteilen, damit möglichst alle evangelischen Haushalte zwischen Huttrop und dem Eltingviertel einen „Blickpunkt“ in den Händen halten können.

› Mehr erfahren
Aktion Warm und herzlich

Donnerstag, 29.02.2024

Der Winter kommt – die Wärme auch

»Warm und herzlich« im Januar und Februar

In der Aktion „Warm und herzlich – Kirche für Magen und Seele“ werden bis Ende Februar die evangelischen Kirchen der Innenstadt (Auferstehungskirche, Kreuzeskirche und Marktkirche) wieder Orte der Begegnung und zum Aufwärmen mit leckeren Suppen, warmen Getränken und guten Gesprächen. Es sorgen das Restaurant „Church“ des Diakoniewerks Essen für das leibliche Wohl und engagierte Bürger*innen im Ehrenamt für den Service und die Geselligkeit.

› Mehr erfahren
Auferstehungskirche: Restaurierung der Golddecke

Donnerstag, 15.02.2024

Restaurierung der Golddecke

Langjährige Kirchenmusikerin finanziert Kosten

Ursula von den Busch ist eng mit der Auferstehungskirche verbunden: Seit Kindheitstagen ist sie ein engagiertes Gemeindemitglied, war hier mehr als vier Jahrzehnte lang festangestellte Kirchenmusikerin. Auch nach ihrem Ruhestand 1995 ist die Verbundenheit zur Gemeinde ungebrochen. Nun hat sie die Kosten für die Restaurierung der Golddecke übernommen. Im gemeinsamen INTERVIEW mit Michael Heering, langjähriger Gemeindepfarrer, erklärt sie ihre Gründe.

› Mehr erfahren
Orgelstudio und Pantomime

Dienstag, 09.01.2024, 19.00 Uhr

Erstes Orgelstudio

Mit Orgel und Pantomime

Der Organist des Abends, Eckhard Manz, ist vielen Besuchern noch bekannt. Er war von 1997 bis 2006 Kirchenmusiker der Kreuzeskirche und hatte sich da bereits intensiv mit Messiaen auseinandergesetzt.

› Mehr erfahren

202420232022202120202019»