Andacht
»Weißt du wieviel Sternlein stehen…«
Jonathan Kohl

Liebe Gemeinde, liebe Leserin, lieber Leser!
es wird Sie vielleicht freuen, dass die Sterne und Planeten für mich in diesem Herbst sehr günstig stehen. Vor allem der November wird ein guter Monat für mich Steinbock. Von purer Kreativität und voller Energie ist in den Monatshoroskopen zu lesen. Ob unsere Vermieter aber glücklich sein werden, wenn ich die empfohlene Wandmalerei beginne, sei mal dahingestellt. Eigentlich schade bei solch guten Voraussagen, dass ich an Horoskope nicht glaube.
› Mehr erfahren»Papa don’t preach«
Steidels mobile Predigtwerkstatt

Jeweils am Montagabend vor dem nächsten Sonntagsgottesdienst mit mir lade ich ein, zu einem Austausch über den anstehenden Text und sein Thema und (vor allen Dingen) welche „Resonanzen“ er bei uns auslöst.
Termine: jeweils montags von 19.00 - 21.00 Uhr.
2.10. Feierkirche der Auferstehungskirche
30.10. Seitenschiff der Kreuzeskirche
20.11. Feierkirche der Auferstehungskirche
› Mehr erfahrenAus dem Presbyterium
Pfarrstelle mit dem Schwerpunkt „Jugend und KonfirmandInnen“
Gastpredigt der Bewerberinnen

Auf die offene Pfarrstelle mit dem Schwerpunkt „Jugend und KonfirmandInnen“ haben wir zwei sehr gute Bewerbungen erhalten. Die Kandidatinnen werden sich im Oktober der Gemeinde in Gastpredigten vorstellen. Am 15. und 29.10. jeweils in der Auferstehungskirche.
»Pott-Pilgern«
Der Seele freien Lauf lassen

Miteinander zu Fuß unterwegs sein und rasten tut nicht nur den Knochen und Muskeln gut, sondern auch unserer „Seele“. Einmal im Quartal werden wir in immer neu zusammengewürfelten Gruppen auf immer neuen Wegen durch das Ruhrgebiet diese Erfahrung teilen: sich Zeit nehmen, aufbrechen und innehalten, miteinander reden, schweigen und singen. Wo wir auf geöffnete Kapellen und Kirchen stoßen, nutzen wir Sie als Ruhe- und Klangräume; der Weg zwischen ihnen durch Stadt und Natur ist das Ziel. Wesentliche Fragen nehmen wir mit und finden evtl. Schritt für Schritt in tragfähige Perspektiven und neue Horizonte hinein.
› Mehr erfahrenAus der Gemeinde
»Die Seele zählt«
Eine Veranstaltungsreihe zur Bedeutung der Seele in unserer gegenwärtigen Gesellschaft

Gemeinsam mit dem „Forum Kreuzeskirche“, der Marktkirche als „Citykirche“ und der Ev. Akademie im Rheinland möchte die ev. Gemeinde Essen-Altstadt eine neue Veranstaltungsreihe in der Innenstadt etablieren. Dabei soll der mehrdeutige und aus unserer Sicht unverzichtbare Begriff der „Seele“ eine Leitorientierung bieten.
› Mehr erfahren»Essen jenseits«
Die Friedhöfe unserer Stadt entdecken

Die Friedhöfe unserer Stadt sind „Oasen“ im geschäftigen Trubel und Gewimmel. Sie sind nicht nur (kulturhistorische) Orte des Totengedenkens und der Ruhe, sondern auch Naturräume von erstaunlicher Schönheit und mit wichtiger Funktion für das „Klima“ in der Stadt. In Kooperation mit dem „Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club“ (ADFC) und „Grün und Gruga“ steuern wir nach und nach die Essener Friedhöfe an, erkunden sie zu Fuß und beschließen diesen „Ausflug“ mit einem „Leich(t)enschmaus“ in einem naheliegenden Lokal.
› Mehr erfahrenKrabbel- und Spielgruppe
Für Schwangere, Krabbel- und Kleinkinder und ihre Eltern

Freitags ab 9.30 Uhr
Gemeindezentrum Auferstehungskirche
Manteuffelstraße 26/Ecke Steubenstraße
Einfach vorbeikommen, spielen, reden, lachen. Wir freuen uns auf euch!
Presbyteriumswahl 2024
Unterrichtung zum Beginn des Wahlverfahrens | Juni 2023

Am 18. Februar 2024 wird das Presbyterium unserer Kirchengemeinde neu gewählt.
Das Wahlverfahren beginnt am 4. Juni 2023. Alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Kirchengemeinde waren aufgefordert bis zum 16. Juni 2023 schriftlich Wahlvorschläge beim Presbyterium einzureichen.
In unserer Kirchengemeinde werden mindestens 12 Kandidatinnen und Kandidaten für das Presbyteramt gesucht. Außerdem sind 2 beruflich Mitarbeitende in das Presbyterium zu wählen.
› Mehr erfahren≡↓ Wahlvorschlag (FORMULAR)
Evangelische Kirche in Essen
EnergieSparService Essen
Ein Beratungsangebot von Neue Arbeit Essen

Der EnergieSparService Essen richtet sich an Essener Bürgerinnen und Bürger, die ihren Energieverbrauch dauerhaft senken und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten. Wir bieten kostenlose Haushalts-Checks im gesamten Stadtgebiet an. Das spart nicht nur Strom und Wasser, sondern auch Geld – ohne den Stromanbieter zu wechseln. Erfahrene Energiesparberaterinnen und Energiesparberater beraten kostenlos zum Energie- und Wassersparen.
› Mehr erfahrenWir freuen uns auf Sie!
Sind Sie unser nächster Neuzugang?
Seniorenclub sucht Verstärkung

Der Seniorenclub sucht Verstärkung donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr im GeMEINdeHAUS Zwinglistraße 28. Wir, das ist eine kleine Runde von geselligen Senioren, die sich regelmäßig am Donnerstag im GeMEINdeHAUS in der Zwinglistraße treffen.
› Mehr erfahrenEhrenamtliches Engagement
Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Neue Ansprechpartnerin in unserem Diakoniewerk Essen

Um Hilfesuchende und Hilfswillige zusammenzubringen, gibt es eine neue Ansprechpartnerin in unserem Diakoniewerk Essen: Aleksandra Simic.
Erste konkrete Anfragen erreichen uns, ob wir Wohnraum bereitstellen können für Mütter und Kinder aus der Ukraine, die vor dem dortigen Krieg geflohen sind. Andere Menschen aus Essen suchen vielleicht Möglichkeiten, wie sie helfen können.
› Mehr erfahren»E-Mail Kontakt | Aleksandra Simic