Andacht
Frohe Weihnachten 2023 – »under construction«
Ulf Steidel

Liebe Gemeinde, liebe Leserin, lieber Leser!
Wenn Sie diese Zeilen lesen, sind sie nicht mehr ganz frisch, gleichwohl aktuell. Ich richte mich aus auf Weihnachten 2023, umgeben von Lebkuchen und Spekulatius in den Regalen der uns umgebenden Lebensmittel-Discounter seit Ende September.
› Mehr erfahrenRundumblick
Gestaltungsräume
Neues Konzept für Zusammenarbeit von Kirchengemeinden

Der Kirchenkreis Essen hat ein Konzept erstellt, wie Kirchengemeinden zukünftig näher zusammenarbeiten können. Jeweils Gruppen von 4–5 Gemeinden wurden zu einem Gestaltungsraum zusammengefasst. Unsere Altstadtgemeinde bildet mit den Gemeinden Erlöser Holsterhausen, Frohnhausen, Luther Altendorf und Rüttenscheid einen solchen Gestaltungsraum.
› Mehr erfahren≡↓ Gestaltungsräume Gesamtskizze
Helga Warm engagiert sich seit 20 Jahren ehrenamtlich

Ihr aktuellstes Angebot: die unterhaltsame Frühstücksrunde für aktive Senior*innen im Church ist ein „Renner“. Rund 40 Senior*innen von Borbeck über „Essen-Altstadt“ bis Burgaltendorf treffen sich an jedem ersten Freitagvormittag im Monat in der Stadtmitte. Und wo Helga Warm aufkreuzt und einlädt – und so sollte es bei Kirchens immer sein –, gibt es nicht nur etwas für den Leib, sondern auch für die Seele: Begegnung, Geselligkeit und das gemeinsame Nachdenken; zuletzt über das „Glück“ des Lebens, und was wir für ein gutes Miteinander brauchen.
› Mehr erfahrenAus der Gemeinde
Neuer Auftritt der Altstadtgemeinde
Unsere Gemeinde wird sich durch ein einheitliches Corporate Design darstellen

Federführend vom Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit wurden in intensivem Austausch mit der Agentur Heyst GmbH aus Essen die Grundlagen erarbeitet. Zuallererst wurde von der Agentur ein Logo entwickelt.
Dies dient ab sofort für die Platzierung auf allen unseren Plakaten, Briefen, Visitenkarten usw. Dazu gehört selbstredend auch der Blickpunkt. Mehr Wiedererkennungswert gewinnen die Gemeinde-Drucksachen, indem sie nach einem einheitlichen Muster mit gleichen Schriften und Farben erstellt werden. Dies ist in einem Design-Manual (den Gestaltungs-Richtlinien) festgelegt. Final wird auch unsere Webseite essen-altstadt.de in das neue Design gebracht.
› Mehr erfahrenAus der Gemeinde
»Die Seele zählt«
Eine Veranstaltungsreihe zur Bedeutung der Seele in unserer gegenwärtigen Gesellschaft

Gemeinsam mit dem „Forum Kreuzeskirche“, der Marktkirche als „Citykirche“ und der Ev. Akademie im Rheinland möchte die ev. Gemeinde Essen-Altstadt eine neue Veranstaltungsreihe in der Innenstadt etablieren. Dabei soll der mehrdeutige und aus unserer Sicht unverzichtbare Begriff der „Seele“ eine Leitorientierung bieten.
› Mehr erfahrenInterview mit Pfarrer Ulf Steidel
Neues Projekt
Unter dem Motto „Essen jenseits“ steht eine Reihe von Fahrrad-Entdeckungstouren zu den Friedhöfen der Stadt, die die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub in Essen e.V. (ADFC) und dem Amt „Grün und Gruga“ der Stadt Essen veranstaltet. Ziel der Premierentour am Samstag, 18. November, ist der Huttroper Parkfriedhof.
› Mehr erfahrenWarm & Herzlich 2024
Der Winter kommt – die Wärme auch
»Warm und herzlich« im Januar und Februar

Nach dem gelungenen Auftakt der Aktion „Warm und herzlich – Kirche für Magen und Seele“ im Jahr 2023 werden auch im Januar und Februar 2024 die evangelischen Kirchen der Innenstadt (Auferstehungskirche, Kreuzeskirche und Marktkirche) wieder Orte der Begegnung und zum Aufwärmen mit leckeren Suppen, warmen Getränken und guten Gesprächen. Erneut sorgen das Restaurant „Church“ des Diakoniewerks Essen für das leibliche Wohl und engagierte Bürger*innen im Ehrenamt für den Service und die Geselligkeit.
› Mehr erfahrenKrabbel- und Spielgruppe
Für Schwangere, Krabbel- und Kleinkinder und ihre Eltern

Freitags ab 9.30 Uhr
Gemeindezentrum Auferstehungskirche
Manteuffelstraße 26/Ecke Steubenstraße
Einfach vorbeikommen, spielen, reden, lachen. Wir freuen uns auf euch!
Presbyteriumswahl 2024
Wiederwahl

In der Gemeindeversammlung am 24.09.2023 stellten sich die Kandidat*innen vor, die sich zur Wiederwahl beworben haben.
Da weniger Presbyterkandidat*innen und weniger beruflich Mitarbeitende Kandidaten gefunden wurden, als Stellen vorhanden sind, findet in unserer Gemeinde keine Presbyteriumswahl am 18.02.2024 statt.
Die vorgeschlagenen Personen gelten als gewählt.
› Mehr erfahren