Aus der Kreuzeskirche
Gottesdienst
Für Sonntag, 15. Mai 2022
Für den Sonntag "Kantate" - "Singet!" - haben wir für euch einen sehr musikalischen Gottesdienst in der Kreuzeskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt gestaltet.
Gemeindelieder:
Singet dem Herrn, EG 624, Strophen 1, 2, 5
Von guten Mächten, EG 65, Strophen 1, 4, 6
Großer Gott, EG 331, 1, 9, 10, 11
Liturgie: Pfarrerin Barbara Montag, Christian Schrempf.
Musik: Kantor Andy von Oppenkowski und Mitglieder der Essener Kantorei
Aufzeichnung und Produktion: Till Schwachenwalde
Thomas Nawrocik
Andacht
„Wir haben einen Gott, der da hilft, und den Herrn, der vom Tode errettet!“ (Psalm 68,21)

Am Osterfest haben wir als Christen auf der ganzen Welt gefeiert, dass Gott durch die Auferweckung seines Sohnes Jesus Christus den Tod besiegt und damit uns alle vom Tod errettet hat.
Dabei ist mir eines in diesem Jahr, in dem wir seit dem 24. Februar mit einem Krieg in der Ukraine, in Europa auf erschreckende Weise konfrontiert wurden, ganz besonders wichtig geworden, was die Evangelien von Jesus erzählen. Sie berichten nicht, dass Jesus mit seinen Jüngern nach Jerusalem gezogen ist, um dort mit Hilfe der himmlischen Heerscharen die römischen Besatzer ins Meer zu treiben und dadurch das Volk zu befreien.
› Mehr erfahrenAktuelle Regeln seit 4.4.
Gottesdienst mit Maske
Alles ist erlaubt!
Sie dürfen:
- Maske tragen
- Abstand halten
- Hygiene-Etikette beachten
Ansonsten sind - fast - alle Vorschriften aufgehoben.
Nur eines ist noch erforderlich: Maskenpflicht im Gottesdienst.
› Mehr erfahren»Pfarrerinnen und Pfarrer unserer Gemeinde
Ehrenamtliches Engagement
Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Neue Ansprechpartnerin in unserem Diakoniewerk Essen

Um Hilfesuchende und Hilfswillige zusammenzubringen, gibt es eine neue Ansprechpartnerin in unserem Diakoniewerk Essen: Aleksandra Simic.
Erste konkrete Anfragen erreichen uns, ob wir Wohnraum bereitstellen können für Mütter und Kinder aus der Ukraine, die vor dem dortigen Krieg geflohen sind. Andere Menschen aus Essen suchen vielleicht Möglichkeiten, wie sie helfen können.
› Mehr erfahren»E-Mail Kontakt | Aleksandra Simic
Aus der KiTa
Lieblingsbuchwoche in der Kita MKS
Wir zeigen euch unsere Lieblingsbücher!

In unserer Kita haben wir im Februar die „Lieblingsbuchwoche“ veranstaltet. Jedes Kind konnte sein eigenes Lieblingsbuch mitbringen. Die Bücher wurden mit Stolz präsentiert und (vor-)gelesen. Wir haben uns sehr über die Vielfalt an Büchern gefreut! Damit nicht nur wir uns daran erfreuen, wurden die Bücher fotografiert und ausgedruckt. Gemeinsam mit den Kindern entstand so eine Galerie an unserem Gartenzaun, sodass jeder an unseren Lieblingsbüchern teilhaben kann.
RÜCKBLICK
Festgottesdienst
mit Bischöfin Professorin Beate Hofmann zum Jahresthema „Schöpfung“

Mit großer Resonanz feierte die Altstadtgemeinde einen Festgottesdienst zur Eröffnung ihres Jahresthemas „Gleich öffnet sich der Erde Schoß...die Schöpfung. Was wird?“ Als Festpredigerin konnte die Bischöfin der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck Professorin Beate Hofmann gewonnen werden – früh morgens reiste sie bereits aus Kassel an. Begrüßt wurde die Festgemeinde von Finanzkirchmeister Christian Schrempf und Pfarrerin Barbara Montag, die den Gottesdienst leitete.
› Mehr erfahren»Weitere Videos + Berichte zum Jahresthema
RÜCKBLICK
Verleih uns Frieden gnädiglich
Benefizkonzert

Während im Fernsehen noch das ganztägige Friedenskonzert vor dem Brandenburger Tor in Berlin übertragen wurde, fanden sich abends auch in der Auferstehungskirche MusikerInnen und Zuhörende zusammen. Der Konzerttitel „Verleih uns Frieden gnädiglich“ entstammt einer Strophe der Choralkantate „Erhalt uns Herr, bei deinem Wort“ von Dietrich Buxtehude, welche die Kantorei unter Leitung von Stefanie Westerteicher zu Gehör brachte.
› Mehr erfahrenRÜCKBLICK
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Auferstehungskirche

„Zukunftsplan Hoffnung“ hatten die vorbereitenden Frauen aus England, Wales und Nordirland ihren Gottesdienstvorschlag zum Weltgebetstag dieses Jahr überschrieben. Auch in der Auferstehungskirche feierten am Freitag, 4. März, etliche Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam Gottesdienst.
› Mehr erfahrenRÜCKBLICK
Stadtweiter Jugendgottesdienst
Kreuzeskirche

Die Frage „Worauf vertraust du?“ stand im Mittelpunkt eines stadtweiten Jugendgottesdienstes, den unsere Ev. Kirchengemeinde Altstadt, sowie Altenessen-Karnap, Königssteele und die Ev. Jugend Essen gemeinsam vorbereitet hatten. An dem sonnigen Sonntagnachmittag, 13. Februar, machten sich 30 KonfirmandInnen von der Auferstehungskirche zu Fuß auf den Weg in die Innenstadt. Insgesamt waren über 100 junge Leute in der bunt beleuchteten Kreuzeskirche.
› Mehr erfahrenRÜCKBLICK
Musikalische Erlebnisse mit Sjaella
Konzertprogramm „Origins“ in der Auferstehungskirche

Das preisgekrönte A-capella-Ensemble aus Leipzig kam nun schon zum zweiten Mal in die Auferstehungskirche. Der Besuch war diesmal aber nicht nur mit einem Konzert verbunden, sondern auch mit einem Workshop für den Kammerchor.
› Mehr erfahrenNACHRUF
Walter Strothotte
Am Tage nach seinem 91. Geburtstag verstarb Walter Strothotte.
Er versah über Jahrzehnte das bewusst als Dienst begriffene Presbyteramt im Bereich Auferstehungskirche und war die letzte Wahlperiode (von 8 Jahren) der Kirchmeister der Gemeinde Altstadt-Ost.
› Mehr erfahrenJahresthema Schöpfung
„Gleich öffnet sich der Erde Schoß...
Die Schöpfung. Was wird?

Unter diesem Titel gestaltet die Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen e.V. eine große Veranstaltungsreihe im Jahr 2022. Am Ende steht das Silvesterkonzert mit der Aufführung von Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ mit der Essener Kantorei und dem Essener Barockorchester.
› Mehr erfahren»Forum Kreuzeskirche
Perspektivausschus
Dringend gesucht
Pfarrstelle zu besetzen

Der Perspektivausschuss hat in mehreren Tagungen in Präsenz weitergearbeitet und dem Presbyterium die Beschreibung für die neu zu besetzende Pfarrstelle vorgelegt. Parallel dazu hat der Kirchenkreis die Pfarrstelle zur Neubesetzung freigegeben. Die vom Presbyterium beschlossene Pfarrstellenausschreibung erscheint im Februar im Kirchlichen Amtsblatt. Die Ausschreibung geben wir Ihnen hier zur Kenntnis, weil Sie darin ausführlich über unsere Gemeinde lesen, über die Schwerpunktsetzung, die wir in der Gemeindeversammlung darstellten und über unsere Wünsche an die Bewerber*innen.
› Mehr erfahrenWir freuen uns auf Sie!
Sind Sie unser nächster Neuzugang?
Seniorenclub sucht Verstärkung

Der Seniorenclub sucht Verstärkung donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr im GeMEINdeHAUS Zwinglistraße 28. Wir, das ist eine kleine Runde von geselligen Senioren, die sich regelmäßig am Donnerstag im GeMEINdeHAUS in der Zwinglistraße treffen.
› Mehr erfahren